Die große Cupertino-Verschwörung
CNN fragt nach: Macht Apple die alten Geräte unbrauchbar?
Catherine Rampell schreibt als Kolumnistin für die New York Times und sorgte am vergangenen Dienstag mit ihrem 1000-Wort Beitrag „Cracking the Apple Trap“ für Aufsehen.
Der von Rampell formulierte Gedanke: Apple verlangsamt alte iPhone-Einheiten wissentlich um die Bestandskunden zum Kauf neuer Modelle zu „überreden“. Rampell schreibt:
Anfangs ging ich noch von Einbildung aus. In etwa zu der Zeit, als Apple das neue iPhone 5s und das iPhone 5c in den Markt einführte, fiel mit auf, dass mein altes iPhone 4 wesentlich schleppender reagierte […] ein Verhalten, das von vielen als Beweis einer sogenannten “planned obsolescence” gewertet wird. Ein Begriff aus den Zeiten der Wirtschaftskrise. Ein Makler schlug der Regierung damals vor, die Industrie mit falschen Haltbarkeitsdaten auf Verbraucherprodukten anzukurbeln, die dazu führen sollten, die Menschen zum Kaufen zu animieren. […]
Apple verschlechtert die Performance seiner alten Geräte also bewusst, um die Nutzer zum Kauf der neuen Generationen zu motivieren. Rampell „Beweis“: Ein drei Jahres altes iPhone 4 mit 512MB RAM, dessen Akku langsam den Geist aufzugeben schien.
Nachdem sich Brian Barrett bereits wenigen Stunden nach der Veröffentlichung des NYT-Artikels mit der Validität von Rampells Apple-Kritik auseinandersetzte, hat nun auch der Nachrichtensender CNN die Kolumnistin zum Gespräch eingeladen.
Wir haben euch das vier Minuten lange Video „Gibt es die Apple-Verschwörung wirklich“ zur ausgewogenen Nachmittagsunterhaltung im Anschluss eingebettet.
(Direkt-Link)