Deutsches Interface-Video: Erste Eindrücke zum iGO-Navi
Gestern angekündigt, haben wir euch im Anschluss ein schnelles Youtube-Video (Direkt-Link) zur aktuell veröffentlichten iGo Navigations-Applikation aufgenommen. Der neun Minuten lange Clip führt euch ein mal durch das komplette User-Interface der 70€ teuren West-Europa Version (AppStore-Link), schaut hinter fast alle Menu-Punkte und sollte für eine ersten Eindruck allemal ausreichen.
Mit dem iGo zu fahren ist gewöhnungsbedürftig. Die 3D-Ansicht der Landschaft, größerer Kreuzungen und die vereinzelt auftauchenden Häuser lenken beim ersten Einsatz fast etwas ab. An das neue Interface gewöhnt, macht iGo jedoch einen guten Job.
Das Nutzer-Interface kombiniert native iPhone-Elemente (große Button, scrollbare Listen) mit Eigenkreationen (wie etwa der Tastatur und einklappbaren Overlay-Elementen), versucht sich jedoch weitestgehend an das iPhone-UI anzupassen. Zur Navigation stehen sowohl eine Deutsche Männer- als auch eine Frauen-Stimme zur Auswahl. Insgesamt liefert iGo West-Europa 13 integrierte Sprachen und deckt 22 Länder ab.
Die Integration der eigenen Kontakte, ein Interface zur iPhone-Steuerung und die Routen-Zusammenstellung mit Zwischenstops sind bereits für die nächste Version angekündigt. Sowohl die kommenden Software-Updates als auch das dann aktualisierte Kartenmaterial von NAVTEQ sollen bis Ende 2010 kostenlos erhältlich sein.
Ein Interface-Video zum Navigationssystem von Sygic hatten wir hier in den News, zwei ausführliche Review-Videos zu Navigons Lösung hier. Sobald TomTom sich unter das AppStore-Angebot gemischt hat, liefern wir euch einen großen Vergleich aller Angebote nach. Intern belegt iGo bislang Platz 2. Nach Sygic und vor Navigon.