Auch Postbank aktualisiert App
Deutsche Kreditbank: DKB-App in Version 2.0 verfügbar
Im August 2021 hat die Deutsche Kreditbank ihre moderne DKB-Applikation im App Store veröffentlicht. Diese wird seitdem parallel neben der etablierten DKB-Banking-Applikation angeboten und seitdem kontinuierlich mit Aktualisierungen und neuen Funktionen versorgt. Heute nun, knapp zwei Jahre nach dem Debüt der neuen DKB-App, ist die iPhone-Anwendung in Version 2.0 erschienen.
Die Änderungen an der App zur Verwaltung des beliebten Girokontos halten sich allerdings in Grenzen. Neben Fehlerbehebungen und Verbesserung hinter den Kulissen konzentriert sich der neue Download vor allem auf Ergänzungen für Depotbesitzer. Diese können Anteilsscheine nun über eine Volltextsuche aufspüren, dürfen sich über einen interaktiven Preisverlauf freuen und haben die Möglichkeit neue Orders an einer selbst gewählten Börse „zum Marktpreis oder mit Limit, per Best-Execution“ zu beauftragen.
Version 2.0 der neuen DKB-App kommt nahezu zeitgleich mit der großflächigen Bereitstellung des neuen DKB-Onlineangebotes. Die hundertprozentige Tochter der Bayerischen Landesbank hatte vor wenigen Wochen damit begonnen, ihre Webseite komplett zu überarbeiten und setzt nun auch dort auf ein Look-and-Feel, das mit der mobilen Applikation vergleichbar ist.
Auch Postbank aktualisiert App
Nicht nur die Deutsche Kreditbank, auch die Postbank ist mit zwei unterschiedlichen Applikationen in Apples Software-Kaufhaus vertreten. Neben dem alten Postbank Finanzassistent steht dort die neue Postbank-App zur Verfügung. Die Verfügbarkeit der modernen Postbank-Anwendung ist der Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank geschuldet und soll noch im laufenden Jahr auch um eine Anbindung an Apples Bezahldienst Apple Pay ergänzt werden.
ifun.de berichtete:
- Im zweiten Halbjahr 23: Postbank wird Apple Pay anbieten
Neu in der heute ausgegebenen Version 2.8: Postbank-Kunden können wieder Terminüberweisung mit selbst gewählten Wunschterminen einstellen. Zudem unterstreicht auch die Postbank, sich auf Stabilität und Performance der 27 Megabyte kleinen Mobil-Applikation konzentriert zu haben.
Entwickler: Postbank - eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG
Laden