iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 056 Artikel
   

Datenhungrige Werbung: Apple entfernt zahlreiche Applikationen

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Apple hat am Wochenende mehrere hundert iOS-Anwendungen aus dem App Store entfernt. Die betroffenen Apps, die alle auf die Werbeintegration eines chinesischen Drittanbieters (Youmi) setzten, machen ob ihres ihres datenhungrigen Verhaltens auf sich aufmerksam.

banner
So fragten die Anwendungen private Programmierschnittstellen Cupertinos nach persönlichen Nutzer-Daten ab. Die betreffenden Schnittstellen waren von Apple als sogenannte „private APIs“ gekennzeichnet und nicht für die Nutzung von Drittanbietern vorgesehen.

Nach Angaben der Branchen-Experten von Sourcedna sei es den Werbe-Anbietern so gelungen „personally identifiable user information“ zu extrahieren. Besonders verwerflich sei zudem die Integration der Abfrage: Die verantwortlichen Werber hätten aktiv daran gearbeitet, ihren Code vor Apples Einlasskontrolle zu verstecken. Laut Sourcedna sollen insgesamt rund 256 Anwendungen (mit etwa einer Million Downloads) auf die schadhafte Werbeintegration gesetzt haben

Diese sei in der Lage gewesen Nutzer und Gerät über mehrere Anwendungen hinweg klar zu identifizieren und zuzuordnen. Ein Tracking, das Apples anonyme Werbe-ID eigentlich unterbinden sollte. Apple hat den Sachverhalt inzwischen kommentiert und gibt an, die Anwendungen erst dann wieder zum Download freizugeben, wenn die datenhungrige Werbeintegration überarbeitet wurde.

We’ve identified a group of apps that are using a third-party advertising SDK, developed by Youmi, a mobile advertising provider, that uses private APIs to gather private information, such as user email addresses and device identifiers, and route data to its company server. This is a violation of our security and privacy guidelines. The apps using Youmi’s SDK have been removed from the App Store and any new apps submitted to the App Store using this SDK will be rejected. We are working closely with developers to help them get updated versions of their apps that are safe for customers and in compliance with our guidelines back in the App Store quickly.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Okt 2015 um 16:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    26 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35056 Artikel in den vergangenen 5685 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven