Das Ende der iCloud-Pflicht für iTunes-Nutzer: Ist Office der Auslöser?
Die Nachricht, dass Apple mit Ausgabe der nächsten iTunes-Version nun doch wieder den lokalen Kontakt- und Kalender-Abgleich ermöglichen wird, sorgt derzeit für Verwirrungen. Im Oktober 2013 entfernte iTunes 11.1.2 unter OS X 10.9 seinen „Info“-Tab aus den Einstellungen.
Der Bereich, in dem sich die lokalen Kalender, E-Mail-Konten und Kontakte mit angeschlossenen iOS-Geräten abgleichen ließen, wurde ersatzlos gestrichen und machte den Umstieg auf Apples iCloud damit auch für all jene Nutzer zur Pflicht, die bislang noch auf Apples Ablgeich über die allwissende Wolke verzichteten.
Warum also kommt der lokale Sync nun wieder zurück?
Auf die Nachfragen interessierter Entwickler reagierte Apples OS X-Team damals nur trocken:
After much deliberation, engineering has removed this feature. Sync Services is no longer supported on OS X Mavericks.
Jetzt kündigt sich der Wiedereinzug der lokalen Geräte-Synchronisation an. Ist ein Deal mit Microsoft verantwortlich?
Die iCoud-Pflicht sorgte vor allem in der Microsoft-Community für Kritik. Durch den Wegfall der lokalen Synchronisation mussten Nutzer der Büro-Software Outlook auf alternative System zum Kontakt-Abgleich setzen.
Zwar konnten der lokale Adressbuch-Abgleich unter Windows weiterhin genutzt werden, auf dem Mac versagten die Office-Tools jedoch ihren Dienst.
Der Erfahrungsbericht des ifun.de Leser Daniel mit Microsofts Office 365, sei in diesem Zusammenhang genannt:
Da ich beruflich und vor meinem Umstieg von Win auf Mac vor etwa einem Jahr Outlook verwende, und die zentrale Verwaltung von Kontakten und Kalender immer geschätzt habe, habe ich mich gestern spontan zu einem Testmonat von Office 365 entschieden. Die Installation war soweit in wenigen Sekunden erledigt: Da Outlook in der H&S Version schon beilag, musste ich lediglich mein MS Konto eingeben und schon konnte ich Outlook nutzen.
Doch dann kam dann schon die große Ernüchterung: Outlook synchronisiert offensichtlich nicht meine iCloud Kontakte und meinen iCloud Kalender. Na gut – ich wäre bereit gewesen selbst die zwei Apps getrennt voneinander weiter zu nutzen – der OSX Kalender gefällt mir auf der Plattform ohnehin etwas besser… Wenn das nur die Lösung gewesen wäre, denn Outlook ist nichtmal in der Lage die Kalendereinladungen aus Emails an die Kalender.app weiterzugeben!
Nun stehen sowohl die Veröffentlichung der neuen Office-Suite für Mac Nutzer als auch die Freigabe des Office-Paketes für iOS kurz bevor. Zwei Termine, die Apple dazu gebracht haben könnten, die komplette iCloud-Auslagerung des Datenabgleichs noch mal zu überdenken.
Wir warten gespannt auf das iTunes-Update.