iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

App ist weiterhin erhältlich

Coin Master: Medienwächter gehen gegen Glücksspiel-App vor

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Die Coin Master-App, ein als Aufbausimulation getarnter Glücksspiel-Automat für die Hosentasche, hat es im vergangenen Oktober, als eine der ersten Anwendungen ihrer Art, auf den Radar einer breiteren (Medien)-Öffentlichkeit geschafft.

Muenzen

Damals rückte der TV-Talker Jan Böhmermann die Applikation ins Rampenlicht und zeigte auf, wie dreist die häufig auf Kinder abzielenden Angebote hinlänglich bekannte Glücksspiel-Mechanismen ausnutzen, um der jungen Generation das Geld mit In-App-Käufen aus der Tasche zu ziehen.

Ein Fernsehauftritt, der der Coin Master-App nicht nur einen Termin bei der Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Medien bescherte – diese hatte am Angebot nichts substanzielles auszusetzen – sondern auch die Landesanstalt für Medien NRW auf den Plan rief.

Diese meldet nun, dass man die Anbieter der App dazu überreden konnte, ihre Jugendschutzmaßnahmen umfangreich an den deutschen Markt anzupassen.

In Abstimmung mit der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat die nordrhein-westfälische Medienregulierung ein Verfahren gegen Moon Active – das israelische Software-Unternehmen, das die App Coin Master betreibt – eingeleitet. Inhalt des Verfahrens war die Feststellung, dass Coin Master in der bisherigen Form in Deutschland nicht weiterverbreitet werden darf. Dieses Verfahren wurde am Freitag, 3. April 2020 rechtskräftig abgeschlossen.

Laut der Landesanstalt ein besonderer Erfolg, da eine deutsche Medienaufsicht hier erstmals aktiv gegen einen App-Anbieter mit Sitz im außer-europäischen Ausland vorgegangen sei.

Nach Angaben der Medienwächter haben die Anbieter jetzt mehrere (kosmetische) Anpassungen vorgenommen, darunter eine doppelte Altersbestätigung und die Sperrung Minderjähriger für die Nutzung der App. Außerdem ist ein ausdrücklicher Hinweis darauf, wie In-App-Käufe zu deaktivieren sind eingebunden worden. Auch die Marketing-Strategie, die zuvor Influencer wie Daniela Katzenberger, Bibis Beauty Palace und Dieter Bohlen für die App sprechen ließ, wurde für Deutschland eingestellt.

Die App ist nach wie vor im deutschen App Store erhältlich.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Apr 2020 um 07:42 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5873 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven