BWarhgghrhhharg: Schattenklingen. Papier, Glorkian und Pixel-Skier
Wenn ihr nur zehn Sekunden Zeit habt, dann schaut euch wenigstens das Glorikan-Video an. Unten das Vorletzte.
Doch weiter im Text: Nachdem wir vorhin noch über die Spiele-Kategorie des App Store geschimpft bzw. uns der harschen Kritik des EDGE-Magazins angeschlossen haben, nutzen wir den anbrechenden Nachmittag für einen gütlich-gemütlichen Verweis auf die Neuheiten unter den mobilen „lange Weile“-Killern.
-
12 neue Level für Shadow Blade
Der universelle Plattformer Shadow Blade (AppStore-Link) ist nicht ganz taufrisch im App Store gelandet, hat dafür aber heute ein Update nachgeschoben bekommen, mit dem das Ninja-Spiel um 12 neue Level erweitert wird.
Die 1,79€-App für iPhone und iPad lässt sich sowohl auf dem Display als auch mit Bluetooth-Spiel-Controllern steuern, ist gut gezeichnet und gehört zu den Hau-Drauf-Spielen, die auf eintönige Repetitionen verzichten und Spaß machen. Der Mix aus schnellen Bewegungen und unterschiedlichen Angriffen ist herausfordernd und frei von In-App-Käufen.
(Direkt-Link)-
Papier Titanen
Das 3D-Puzzle-Spiel Paper Titans (AppStore-Link) wird derzeit kostenlos angeboten, wiegt 150B und lässt sich auf iPhone und iPad installieren. Wir haben und noch nicht an dem Logik-Spiel mit seinen Papiercharakteren ausprobiert, derzeit kann man mit dem Download aber wenig falsch machen.
(Direkt-Link)-
Glorkian
Die Video-Vorstellung der heutigen Neuvorstellung Glorkian (AppStore-Link) erinnert uns verdammt stark an den im Mai besprochenen „Enviro Bear 2010„.
Uns fällt es schwer abzuschätzen, ob der Shooter nur eine satirische Gesellschafts-Kritik oder ein ernst gemeintes Spiel sein soll. Das Video der Universal-App solltet ihr – wie auch die Vorstellung von Enviro Bear 2010 – jedenfalls nicht verpassen.
(Direkt-Link)-
Dudeski
Unseren Blick auf die donnerstäglichen App Store-Neuvorstellungen – ihr erinnert euch an die Miese Auswahl der vorletzten Woche – beschließen wir mit Dudeski (AppStore-Link).
Das pixelige Slalom-Spiel ist bei genauerer Betrachtung nicht viel mehr als ein vertikaler Endless-Runner – der Pixel-Look, der Verzicht auf In-App-Käufe und der mit 1,79€ durchaus legitim bepreiste VK rechtfertigen jedoch die kurze Erwähnung.
(Direkt-Link)