Regelleistungen und Einnahmen im Blick
Bürgergeld Rechner: iPhone-App will groben Überblick verschaffen
Seit knapp zwei Wochen gibt es in Deutschland das Bürgergeld. Erste Teile des Arbeitslosengeld-II-Nachfolgers sind zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Dieser dient in erster Linie dazu den Lebensunterhalt von Arbeitsuchenden zu sichern.
Doch das Bürgergeld richtet sich nicht nur an Arbeitsuchende, auch deren Partner und Personen die zwar Arbeiten, mit ihrem Gehalt und zusätzlichen Leistungen wie Wohn- und Kindergeld aber nicht oder nur schwer für die eigenen Grundsicherung sorgen können, haben möglicherweise Anspruch auf das neue Bürgergeld.
Einen ersten groben Überblick kann hier die kostenfreie iPhone-Applikation Bürgergeld Rechner 2023 des App-Entwicklers Peter Kiefer geben. Diese gewinnt zwar weder einen Schönheitspreis noch eine Usability-Auszeichnung, Berücksichtigt dafür aber wichtige Faktoren wie Partner und Kinder im Haushalt sowie besondere Lebensumstände – also etwa eine Schwangerschaft oder eine Behinderung.
Sind die Schalter entsprechend gesetzt, sowie Miete, Heizkosten und Einnahmen notiert, ermittelt die Mini-Anwendung den Harz-4-Ersatz unter Berücksichtigung der neuen Sätze für die Regelleistungen und gibt so eine grobe Orientierungshilfe.
Neben Deutsch und Italienisch bietet der erst eine Woche alte Mini-Download 13 zusätzliche Oberflächen-Sprachen an und könnte langfristig ein hilfreiches Werkzeug bei der Navigation durch das neue Bürgergeld-Zeitalter sein.
Weiterführende Infos zum Bürgergeld
Zusätzlich sollte man nicht darauf verzichten sich auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales über Aufbau, Anspruchsberechtigungen und Einführung des Bürgergeldes zu informieren. Die offiziellen Angebote der beiden Einrichtungen haben wir im Anschluss verlinkt, die Kurzzusammenfassung der Bundesregierung ebenfalls.
- Bundesregierung: Was ist das Bürgergeld?
- Bundesagentur für Arbeit: Einführung des Bürgergeldes
- Bundesagentur für Arbeit: Bürgergeld Online beantragen
- Arbeitsministerium: Informationen zum Bürgergel