iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 075 Artikel

Neues Brute-Force-Werkzeug:

iDict umgeht Apples Hacker-Sicherungen

Artikel auf Mastodon teilen.
34 Kommentare 34

Brute force. Der englische Begriff für “rohe Gewalt” beschreibt in der Informatik eine nicht sehr performante, langfristig aber durchaus effektive Methode zum Brechen von Passwörtern: Das Durchprobieren aller möglichen Lösungen.

icloud500

Oder, um es mit der deutschen Wikipedia zu formulieren:

Der natürlichste und einfachste Ansatz zu einer algorithmischen Lösung eines Problems besteht darin, einfach alle potenziellen Lösungen durchzuprobieren, bis die richtige gefunden ist.

Eine Einleitung, die wir bereits im September abgedruckt haben. Damals wurde klar, dass die Veröffentlichung zahlreicher Promi-Nacktbilder aus kompromittierten iCloud-Accounts in Zusammenhang mit dem Brute-Force-Werkzeug iBrute zu stehen schien.

Apples iCloud-Service war bis zum 27. September nur unzureichend gegen Brute-Force-Angriffe geschützt – iBrute gestattete den Angriff auf ausgesuchte iCloud-Konten und probierte sich durch eine Passwort-Liste, die die häufigsten Online-Passwörter aus vergangenen Hacks kombinierte.

Mit dem heute veröffentlichtem Brute-Force-Werkzeug „iDict“ ist Apple nun wieder verwundbar. Der auf GitHub veröffentlichte Schad-Code lässt sich vom eigenen Rehner aus starten und greift anschließend ausgewählte iCloud-Konten mit einer Passwort-Liste an.

idoct

Die Besonderheit: „iDict“ ist immun gegen Apples Schutzmechanismen. Die automatisierten Login-Versuche werden auch nach mehreren Fehlversuchen nicht von Apple gesperrt, eine aktive 2-Faktor-Authentifizierung verhindert zwar die Account-Ünernahme, nicht jedoch den Brute-Force-Angriff als solchen.

iDict – A 100% Working iCloud Apple ID Dictionary attack that bypasses Account Lockout restrictions and Secondary Authentication on any account.

iDict wurde vor wenigen Stunden veröffentlich. Es darf davon ausgegangen werden, dass Apple bereits an einer Behebung der Sicherheitslücke arbeitet.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Jan 2015 um 11:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    34 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    34 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35075 Artikel in den vergangenen 5688 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven