Lightning auf Lightning und Klinke
Brauchbar, mit Einschränkungen: Leser-Feedback zum Lightning-Doppeladapter
Wie soll ich das Gerät aufladen und gleichzeitig Musik hören? Eine der dominierenden Fragen, die sich nach der Vorstellung des iPhone 7 und der einsetzenden Gewissheit, dass das diesjährige Modell auf die Integration der konventionellen Kopfhörerbuchse verzichten würden, ihren Weg durch Web suchte, wurde von Apple nur unzureichend beantwortet.
Cupertino verwies auf das hauseigene Dock und auf Belkins Rockstar-Adapter, der aus dem Lightning-Port des iPhones zwei machen konnte und so den gleichzeitigen Einsatz von Lightning-Kopfhörer und Ladekabel ermöglichte.
Das Dock schied für mobile Nutzer und Anwender mit externen Akkus kategorisch aus, der wenig elegante Belkin-Stecker kostet mit seinem UVP von 39,95€ nicht nur ein halbes Vermögen sondern setzt auch einen Lightning-Kopfhörer bzw. Apples Adapter zum Einsatz voraus.
Anfang Oktober tauchten dann die ersten Adapter-Angebote von Drittanbietern im Netz auf – ein buntes Potpourri, dem wir uns auf ifun.de hier gewidmet haben.
Keine Produkte gefunden.
Da viele der neuen Adapter-Stecker direkt aus China geliefert werden und schon mal 20 Tage auf dem Postweg unterwegs sind, freuen wir uns über euer Feedback zu den spontan gekauften Kopfhörer-Weichen. Heute schreibt uns Ulf:
Hallo, wollte mal kurz kund tun, dass der iPhone 7 Adapter „Lightning auf Lightningbuchse + Audiobuchse“ super funktioniert. Qualität ist für Billigzeugs aus Asien relativ gut. Lieferung hat ca. 3 Wochen gedauert.
Auf Nachfrage, ob der Lightning-Port auch ein Audiosignal ausgibt, ergänzt Ulf:
Lightningbuchse nimmt nur Stromversorgung. Wenn ich den Adapter der beim iPhone dabei war reinstecke kommt kein Audiosignal. Haben die also wirklich in Audio und Stromversorgung getrennt. Beste Grüße aus Berlin.
Zusammen mit den bei Amazon abgegebenen Rezensionen eine gute Hilfe bei der Kaufentscheidung. Die Doppel-Adapter lassen sich nicht als Y-Kabel zur simultanen Beschallung von zwei Kopfhörern einsetzen und können häufig nicht mit der Kabelfernbedienung der iPhone-Kopfhörer zusammenarbeiten. Wer sein Gerät jedoch laden muss und gleichzeitig zum Hören von Podcasts bzw. Musik einsetzen möchte – etwa kurz vor dem Einschlafen – bekommt jedoch eine brauchbare Lösung, die nicht viel mehr als zehn Euro kostet.