Kleiner Bug, große Aufregung
WhatsApp: Eine Video, das die Regenbogenpresse rotieren lässt
Die Überschriften, die sich am Wochenende ihren Weg durch die Online-Ableger der großen Print-Magazin gefräst haben, deuten Katastrophales an. BILD, Stern und Co. versuchen sich mit ihren Überschriften zu übertreffen und bieten vom noch zurückhaltenden «WhatsApp-Video legt iPhones lahm» die ganze Paletten an klickträchtigen Warnhinweisen an. Unser Favorit: «Dieses Whatsapp-Video kann Ihr iPhone beschädigen.»
Bild: watson.ch
Kann es natürlich nicht. In Zeiten, in denen sich Inhalte und Links vor allem viral verbreiten und Themen, die zum Aufregen einladen, eher auf dem Radar des flüchtigen Überschriften-Lesers landen, als faktisch-recherchiertes haben wir uns mit der überzeichneten Haktik aber ohnehin schon arrangiert.
Also, was ist los? Ein kurzes Vier-Sekunden-Video scheint in der Lage, den Kurznachrichtendienst WhatsApp abschießen zu können. In der Videoanzeige des Messengers gestartet, hängt sich die Wiedergabe des Clips nur Momenten nach dem Druck auf den Play-Button wieder auf und sorgt dafür, dass WhatsApp komplett geschlossen werden muss.
Was bei BILD und Co. noch nicht angekommen zu sein scheint: Hier helfen für gewöhnlich zwei Handgriffe. An/Aus-Taste so lange drücken, bis das iPhone den Ausschalten-Bildschirm einblendet und jetzt die Home-Taste drücken, bis die aktuell geöffnete Anwendung geschlossen wird.
Aber man kann die Story natürlich auch dicker auftragen. Das Schweizer Blog watson.ch schreibt:
So läuft’s ab: Nach dem Abspielen auf dem iPhone stockt WhatsApp, man kann aber innerhalb der App noch ein bisschen navigieren. Die App verlassen (via Homebutton) ist nicht mehr möglich. Einige Zeit später geht gar nichts mehr. Betroffene Geräte laufen spürbar heiss und man sieht förmlich, wie der Akku leergesaugt wird. Schliesslich bleibt nur noch, das iPhone 7 über die Tastenkombination Power-Button & Leiser-Button «abzuschiessen». Nach dem erzwungenen Neustart scheint alles wieder wie normal zu funktionieren. Aber: Wir raten definitiv davon ab, das Video aus reiner Neugier abzuspielen!
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Facebook-Tochter dürfte mit einem ihrer kommenden Updates die Video-Wiedergabe optimieren.