Laden und Musikhören
Neuzugang Adapple: 16 Lightning-Adapter im Überblick
22 Tage, nachdem Apple die Prognosen der Gerüchteküche bestätigte und das iPhone 7 als erstes Smartphone aus Cupertino ohne Kopfhörerbuchse präsentierte, bietet der Zubehör-Markt inzwischen 16 Adapter-Lösungen – zählt man die noch nicht verfügbaren Kickstarter-Projekt mit, bieten sich insgesamt 19 Stecker für den Lightning-Anschluss der aktuellen Geräte-Modelle an.
Neuzugang Adapple
Relativ frisch im Rennen um die Gunst der frühen iPhone 7-Kunden, ist das Indiegogo-Projekt Adapple. Der Adapter-Schuh soll das iPhone um einen Lightning-Port und eine 3,5mm Kopfhörerbuchse ergänzen und so die Nutzung von analogen Kopfhörern während des Ladevorgangs gestatten.
Sollte das Funding-Ziel von €50.000 im kommenden Monat erreicht werden, wird der Adapple – der den Einsatz von Schutzhüllen wohl nicht zulassen wird – noch zum Jahresende in Produktion gehen. Während Unterstützer ihren Stecker für 15€ bekommen ist, liegt der anvisierte Verkaufspreis bei rund 30€.
Mehrere Stecker bereits im Verkauf
Währen auf Adapple, das sogenannte iLDOCK, das Lightning-Case FUZE und die Belkin-Lösung Rockstar also noch mindestens zwei Monate gewartet werden muss, bieten sich inzwischen über 19 Lightning-Adapter zum Kauf an.
Neben günstigen Lightning-zu-Klinke-Steckern, die vor allem preislich mit Apples 9€-Adapter konkurrieren, sind mit dem EloBeth Connector und dem OnPrim Lightning-Adapter auch die ersten Lightning-Weichen verfügbar, die nicht nur einen Kopfhörer-Anschluss, sondern auch eine zusätzliche Ladebuchse anbieten. Mit dem KATMAI bietet sich zudem ein erster Y-Stecker mit zwei Klinkenbuchsen an.
Die aktuell verfügbaren Kandidaten haben wir im Anschluss verlinkt.