Umwelt-Tat oder Gewinnoptimierung?
Brasilien: Behörden beschlagnahmen iPhones ohne Netzteil
Die Änderungen beim Lieferumfang des iPhones kündigte Apple, strategisch geschickt, während der Präsentation der Apple Watch Series 6 an. Sowohl auf das mickerige 5-Watt-Netzteil mit USB-A-Buchse als auch auf die kabelgebundenen Kopfhörer werde man verzichten, da viele Anwender die beigelegten Accessoires ohnehin nicht mehr benötigen würden.
Umwelt-Tat? Netzteil-Verzicht bei der Apple Watch
Umwelt-Tat oder Gewinnoptimierung?
Der reduzierte Lieferumfang, so Apples Umwelt-Managerin Lisa Jackson, würde sich positiv auf die Kohlenstoff-Bilanz Apples auswirken und einen vergleichbar positiven Einfluss auf die Umwelt haben, wie etwa die Entfernung von 50.000 Fahrzeugen von unseren Straßen.
Beide Punkte sind valide und könnten so eigentlich stehengelassen werden. Die wenigsten Anwender benötigten die kleinen Netzteile, Apples Lieferverzicht reduzierte den Müllberg aus Elektroschrott. Allerdings hatte die Aktion einen Haken, oder besser, ein Geschmäckle: Stecker- und Kopfhörer-Verzicht wirkten sich nicht auf den Preis der Geräte aus. So wurden Geräte, die vor der Reduzierung des Lieferumfangs und danach verkauft wurden, zum selben Preis angeboten.
Man musste kein Zyniker sein, um Apple hier eine versteckte Profitoptimierung zu unterstellen. Eine Profitoptimierung, die durchaus mit positiven Umwelteinflüssen verbunden ist, ob diese jedoch ausschlaggebend für den Netzteil-Verzicht waren, steht auf einem anderen Blatt.
Ausnahmen in Brasilien und Frankreich
Überall durchgekommen ist Apple mit der Reduzierung des Lieferumfangs jedoch nicht. In Frankreich etwa muss Apple weiterhin Kopfhörer mit Ausliefern.
In Brasilien wurde der Konzern Anfang September dazu verdonnert nur noch iPhone-Modelle mit inkludierten Netzteilen auszuliefern. Das Justizministerium des Landes verhängte sogar eine Geldstrafe in Höhe von 2,4 Millionen Euro gegen den Konzern und folgte Apples Umwelt-Argumentation nicht: Beweise, dass der Verkauf eines iPhones ohne Netzteil dem Schutz der Umwelt diene, seien nicht zu erkennen.
Jetzt haben die Behörden in Brasilien mit der Beschlagnahmung von Geräten begonnen, die noch ohne Netzteil im Einzelhandel angeboten wurden. Betroffen sind nach Angaben des lokalen tecnoblog alle Geräte vom iPhone 11 bis zum iPhone 14.