Video-Übersichten und neue Sprachen
Blöder Name, super Lern-App: Google baut NotebookLM aus
Wenn ihr uns fragt, dann hat sich Google mit der Bezeichnung NotebookLM für die bereits im Mai präsentierte Lern-App keinen Gefallen getan. Richtig eingesetzt ist das KI-Angebot Gold wert, die nichts sagende US-Bezeichnung scheint viele potenzielle Anwender jedoch abzuschrecken. Dabei wird die Gratis-App immer besser.
Audio-Podcasts zur mobilen Nutzung
Ziel der Applikation ist es, umfangreiche Inhalte wie PDFs oder Webseiten verständlich aufzubereiten. Nutzer können Dokumente hochladen, um daraus automatisch generierte Zusammenfassungen, Erklärungen und Antworten zu erhalten. Wirklich empfehlenswert sind die Audio-Zusammenfassungen, die in Form eines natürlichen Dialogs wiedergegeben werden und sich am besten als künstlich erzeugte Podcast-Episode beschreiben lassen.
- NotebookLM: Google-App erstellt Podcasts aus euren Dokumenten
- NotebookLM: Google erweitert Erklärhilfe um Videos und Studio
Über die mobile App lassen sich diese Audio-Inhalte auch offline abspielen. Inhalte können zudem direkt über das Teilen-Menü anderer Anwendungen an NotebookLM übergeben werden, wodurch eine recht flexible Nutzung im Alltag möglich ist.
Ausweitung auf 80 Sprachen
Nun hat Google die Fähigkeiten von NotebookLM erneut erweitert. Neben Audio-Inhalten stehen ab sofort auch Video-Übersichten in mehr als 80 Sprachen bereit. Diese Funktion war zunächst nur in englischer Sprache verfügbar und fasst hochgeladene Inhalte in einem automatisch erstellten Video zusammen. Damit können etwa Studierende längere Vorlesungsaufzeichnungen umfangreiche Präsentationen in kompakter Form nachvollziehen. Auch Lernmaterialien oder Anleitungen lassen sich so in eine visuelle Darstellung überführen.
Gleichzeitig wurden die Audio-Zusammenfassungen aufgewertet. Während diese in vielen Sprachen bislang kürzer und weniger detailliert waren, sollen sie nun denselben Umfang und dieselbe inhaltliche Tiefe wie die englischen Versionen bieten. Die KI verknüpft dabei zentrale Inhalte stärker miteinander und liefert einen umfassenderen Überblick. Nutzer können dennoch weiterhin kurze Varianten erstellen, wenn nur die wichtigsten Eckpunkte benötigt werden.
NotebookLM richtet sich nach Angaben von Google vor allem an Studierende, Berufstätige und Personen, die regelmäßig mit großen Informationsmengen umgehen müssen. Die App steht kostenlos im App Store zur Verfügung.
NotebookLM ist klasse, für seinen Zweck. Auch abseits der Podcast Funktion
Hab mir mal zwei solche Podcasts einer email Zusammenfassung angehört. Ich persönlich finde es weder gut noch brauch ich das aber das ist nur meine persönliche Meinung. Ich gehöre noch zu einer Generation die sich Texte gerne selbst durchliest.
Die App ist auch hauptsächlich nicht nur kurze Textzusammenfassungen da sondern um z.B. Meetings oder Sitzungen auszuwerten und zusammenzufassen
Es geht ja hierbei auch eher um Datenmengen, für die du keine Zeit mehr hast, sie durchzulesen.
Ich bezog mich ja auch eindeutig auf die Podcast Funktion ;-)
Ich finde diese App auch klasse. Habe mir für unseren neuen Pampersbomber die Bedienungsanleitung als PDF gespeichert, NotebookLM damit gefüttert und kann per Chat alle Inhalte abfragen. Geil. Die Podcast-Funktion finde ich aber übertrieben und unnatürlich.
Ist Pampersbomber = Baby? Kommen die jetzt schon mit ner Bedienungsanleitung? ;))
N Kombi du Schelm
Pamperbomber sind aber minivans du schelm ;-)
Wäre wahrscheinlich für manche Eltern besser. Scheitert dann aber am Lesen …
ich frage mich immer: was hat google davon? da geht ja eine menge wissenschaftliches wissen in den schlund einer datenkrake.
dazu noch z.t. garantiert hart und ggf. lange erarbeitetes und entwickeltes material von wissenschaftlichen mitarbeitern, forschern und fakultäten.
gibt es da keinen werteschutz oder mache ich mich strafbar, wenn ich das alles google im goldenen umschlag überreiche?
Die App ist grundsätzlich kostenlos aber hat auch Limits. Mit Google AI Pro erhält man für 21,99€ pro Monat erweiterten Zugriff auf Gemini und NotebookLM
Wofür habt ihr das bisher so genutzt und was waren hilfreiche Anwendungen? Finde die Idee gut und habe es getestet, aber frage mich, was da gerade eine sinnvolle Aufgabe sein kann. Zum Beispiel bei der Recherche über Bücher verschiedene Reviews einspeichern oder Artikel über eine Band sammeln und dann einen Überblick geben lassen? Wikipedia sollte dann ja fast immer rein…
Ich finde das überragend, wenn man ein sehr viel Text lesen muss, von dem man überhaupt keine Ahnung hat. Dann hat man mit dem Podcast schon mal eine grobe Idee worum es geht. Erspart einem das Lesen nicht unbedingt, aber es erleichtert mir den Einstieg ungemein.
Für meinen Dänemarkurlaub habe ich mir einige Websites (15 Stück) hinzugefügt und ein yPodcast erstellt.
Oder eine Bedienungsanleitung als pdf in das deutsche übersetzt und eine kleine Zusammenfassung als Podcast.
Einsatzgebiete gibt es unendlich viele…
Hab da gerade mein LPIC 1 ca. 500 Seiten Vorbereitungskurs PDF reingekippt. Kommt ein gut hörbarer 17 Minütiger Podcast bei raus. Einiges wurde auch rausgelassen. Aber insgesamt gibt es einem einen guten Überblick und fühlt sich ein bisschen nach Magie. Verhindert übrigens nicht das ich die 500 Seiten komplett lesen und verstehen. Denke aber Dinge sowohl zu lesen als auch zu hören hilft beim lernen.
Kōnnte ich diese App auch zum Sprachenlernen einsetzen?