iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 825 Artikel

Startschuss für den deutschen Onlinehandel

Bezahldienst Wero startet offiziell bei Lidl, Rossmann, Hornbach und Co.

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Der europäische Bezahldienst Wero schaltet weitere Funktionen für den deutschen Onlinehandel frei. Nachdem der Dienst vor wenigen Tagen erstmals bei Eventim genutzt werden konnte, wächst nun das Netzwerk an Handelspartnern. Bislang war Wero vor allem für direkte Zahlungen zwischen einzelnen Nutzern ausgelegt.

Wero Pro Vrnw Bild 960x640

Mit der neuen Möglichkeit, Einkäufe in Onlineshops von Partnern wie Decathlon, Lidl , Rossmann, CEWE, Cineplex, Zooplus, Dott und Hornbach zu begleichen, verschiebt sich der Fokus stärker in Richtung eines vollwertigen digitalen Zahlungsangebots.

Der frühe Start zeigte allerdings auch technische Grenzen. Die Funktion steht derzeit hauptsächlich Kunden der Sparkassen sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Verfügung. Wer ein Konto bei anderen teilnehmenden Banken besitzt, kann die Onlinezahlung häufig noch nicht nutzen.

Weitere Händler bereiten Integration vor

Laut der verantwortlichen European Payments Initiative steht Wero nun offiziell im deutschen E-Commerce bereit. Eine Reihe namhafter Händler hat angekündigt, das Verfahren zeitnah zu aktivieren. Dazu gehören Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Drogerie, Kino und Haustierbedarf. Auch Händler, die Abonnements oder Reiseleistungen anbieten, planen die Integration.

Wero Ecomm Hero

In mehreren Fällen handelt es sich noch um angekündigte, aber noch nicht sichtbare Freischaltungen. Parallel dazu unterstützen zahlreiche Zahlungsdienstleister die technische Anbindung, darunter Banken und spezialisierte Zahlungsabwickler. Dieses Netzwerk soll laufend erweitert werden, um Händlern den Einstieg zu erleichtern.

Gestaffelter Bankstart

Die E-Commerce-Funktion steht bereits für Kunden der Sparkassen sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken zur Verfügung. Als nächstes sollen Postbank und Deutsche Bank die Onlinezahlung freischalten. ING Deutschland und Revolut bereiten den Schritt ebenfalls vor.

Perspektivisch soll Wero zudem europaweit an Bedeutung gewinnen. Für 2026 ist der Start in Belgien, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden geplant. Dort soll das bisherige iDEAL System schrittweise in Wero überführt werden. Zugleich kündigt EPI an, sowohl einfache als auch komplexere Zahlungsabläufe zu unterstützen, darunter wiederkehrende Lastschriften und nutzungsbasierte Abrechnungen.

Laden im App Store
Wero Wallet
Wero Wallet
Entwickler: European Payments Initiative
Preis: Kostenlos
Laden

18. Nov. 2025 um 14:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das ist doch schön zu lesen. Jetzt noch bitte mehr Banken welche das Zahlungssystem unterstützen.

  • Wieder nur einzelne Dienste/Märkte? So wird das nicht… bietet keinen einzigen Anreiz das wieder zu installieren nachdem ich letztemal festgestellt hatte das nur glaube 3 Banken zur Verfügung standen :D

  • Kann man auch sagen wann dieser Dienst nach Österreich kommen wird?

  • Wozu brauche ich die App von denen, wenn meine Bank das direkt unterstützt?

  • Klingt gut.
    Wäre toll, wenn Apple noch gezwungen wird, die Einbindung von Bezahlsystemen so zu gestallten, dass Apple Pay keinen Vorteil mehr in der Bedienbarkeit hat.

  • Solange wero nur mit einer einzigen Bank genutzt werden kann wird es nie eine Alternative zu Paypal oder Apple Pay werden…

  • Naja, finde ich gut, dann kommt der digitale Euro vielleicht ja überhaupt gar nicht, denn das ist ja die europäische Alternative. Er soll ja nur kommen, wenn es keine Alternative gäbe, was ja aber nicht der Fall ist.

  • Gute Sache :)
    Geht es immer noch direkt über die Banking oder alles über die Wero App?

  • Mal aus Interesse: Weshalb sollte man eigentlich von Paypal zu Wero wechseln? Also außer weil man weg will von US Dienstleistern. Gibt es für Kunden und Händler auch andere Gründe?

  • Alice O'Melleth

    Wow, das hat jetzt wie lange gedauert?

    Und wieder nur ein Flickenteppich?

    Es wird immer peinlicher, und ich muss mich fragen, ob die Betreiber sich allen ernstes einbilden, in diesem Zeitalter mit der Gemächlichkeit eines Faultiers einen Baum entlang hangeln zu können, der eigentlich schon gefällt ist.

    Hab’s eingerichtet, bin angemeldet und motiviere andere, es ebenso zu tun, ABER:

    Im Gegenzug muss auch etwas greifbares geliefert werden und zwar zeitnah. Das wird sonst seine Totgeburt wie Kwitt oder eine mehr oder weniger nationalistische Insellösung wie die Girocard!

  • Brauche ich nicht, gibt schon lange solche Systeme die etabliert sind. Das wird der gleiche Rohrkrepierer wie der Rest aus Europa…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42825 Artikel in den vergangenen 6653 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven