Ab 2023 Elektroschrott
Auto-Stecker PACE Link: Produktion und Verkauf werden eingestellt
Die PACE Telematics GmbH hat angekündigt ihren Fahrzeug-Stecker, den sogenannten PACE Link, zum Jahresende einstellen zu wollen und dann auch die Server abzuschalten, die den Betrieb des OBD-Steckers und dessen Nutzung als Fahrtenbuch-Schreiber ermöglichen.
Ab 2023 Elektroschrott
Anders formuliert: Ab 1. Januar 2023 kann der Bluetooth-Stecker aus dem OBD-Port eures Autos entfernt und direkt recycelt werden. Eine weitere Nutzung der zwischenzeitlich für 120 Euro verkauften Bluetooth-Stecker ist nicht vorgesehen.
Wie PACE auf Nachfrage von ifun.de mitteilt, habe man vor sich fortan ausschließlich auf die iPhone-Applikation PACE Drive zu konzentrieren, die den Vergleich von Spritpreisen und die Bezahlung von Tankvorgängen über Kreditkarten, Apple Pay und PayPal ermöglicht. Hier sieht sich PACE in direkter Konkurrenz mit dem Mitbewerber RYD, der mit der RYD Box seinerseits übrigens noch einen OBD-Stecker mit integrierter SIM und GPS anbietet.
Noch bis Ende des Jahres will man bei PACE den regulären Zugang zum Angebot aufrecht halten und fordert Bestandskunden dazu auf noch im laufenden Jahr eine Sicherung vorhandener Fahrtenbuch-Daten durchzuführen. Wie genau diese gespeichert werden können, erklärt der Anbieter in diesem Hilfe-Eintrag.
Fokus auf Spritpreis-App
Neben dem Fokus auf die Spritpreis-Applikation PACE Drive begründet der Anbieter die Einstellung desOBD-Steckers auch mit den Entwicklungen auf den Beschaffungsmärkten. Hier hätte vor allem die Halbleiterkrise die Wirtschaftlichkeit des eigenen Produktes in Mitleidenschaft gezogen.
Die App für das Fahrzeugdaten-Lesegerät, PACE Car, wurde zuletzt im vergangenen Herbst aktualisiert und kann kostenlos aus dem App Store geladen werden. Der Verkauf des PACE Link über amazon.de wurde bereits vollständig eingestellt.