Ausbau abgeschlossen: „HD Voice“ im Vodafone Netz
Bereits im April informierte der Mobilfunkanbieter Vodafone, über laufende Tests und eine schrittweise Integration des unter anderem vom iPhone 5 unterstützten „HD Voice“-Features in das eigene Mobilfunknetz.
ifun.de berichtete damals über die Ausbaustufen und die zeitliche Abfolge der Implementierung, die – so die Planungen Anfang des Jahres – zwischen Juli und August 2013 abgeschlossen werden sollten.
Zum Wochenende hat Vodafone jetzt den pünktlich fertiggestellten Ausbau vermeldet und bietet das von der Telekom bereits zum iPhone 5-Start eingeführte Plus an Sprachqualität nun auch bei Gesprächen in das eigene Netz an.
Das von Apples Marketing-Team mit „Wideband Audio“ überschriebene Feature versorgt normale Telefonate mit einer deutlich höheren Sprachqualität und reagiert adaptiv auf die gerade verfügbare Netzqualität: Ist die Leitung zu schmal, deaktiviert sich „HD Voice“ im laufenden Gespräch, ist der Zug wieder aus dem Tunnel gefahren, setzt die hohe Qualität wieder ein.
Um es mit Vodafone zu beschreiben:
Das Fundament von HD Voice ist der Adaptive Multirate Codec AMR-WB. Er erhöht den für das Gespräch reservierten Frequenzbereich deutlich, so dass pro Sekunde mehr Informationen übertragen werden. Auch passt sich die zur Verfügung stehende Datenrate dynamisch den Bedürfnissen des Gesprächs an. Zusätzlich werden störende Umgebungsgeräusche unterdrückt. Am Ende steht eine merkliche Klangverbesserung.