Einmalkauf bleibt erhalten
Auch Darkroom tanzt nach Apples Pfeife: Neue Version mit Premium-Abo
Nach einer längeren Phase der Zurückhaltung, scheinen etliche Entwickler den Jahresanfang aktuell für eine Umstellung des eigenen Geschäftsmodells bzw. die Einführung eines Premium-Abos zu nutzen. Jüngstes Beispiel: Der Foto-Werkzeugkasten Darkroom.
Auch die Darkroom-Entwickler begründen ihren Schritt zu dem bei vielen Nutzern unbeliebten Abo-Modell mit der Notwendigkeit, die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres Software-Angebotes auch langfristig gegenfinanzieren zu müssen und beugen sich Apples Quasi-Diktat, dies über ein Abo mit wiederkehrenden Zahlungen zu realisieren. Apple selbst bietet Entwicklern bekanntlich keine Möglichkeit an, das traditionelle Upgrade-Modell im App Store zu implementieren.
Unterschiedliche Behandlung von Neu- und Bestandskunden
In ihrem Blogeintrag zur neuen Ausgabe weisen die Darkroom-Macher auf die unterschiedliche Behandlung von Neu- und Bestandskunden hin. Anwender, die in der Vergangenheit mindestens einen In-App-Kauf getätigt haben, erhalten den kostenlosen Zugang zu allen Premium-Funktionen.
Um es ganz klar zu sagen: Selbst wenn Sie vor 4 Jahren nur einen einzigen Filtersatz gekauft haben, haben Sie jetzt Zugang zu allen Filtern und allen Tools! Wir tun dies, um die Verpflichtung einzuhalten, die wir Ihnen gegenüber eingegangen sind, als Sie uns vor diesem Wechsel unterstützt haben.
Neue Anwender mit Interesse an der App müssen sich hingegen auf regelmäßige Zahlungen einlassen. Für frisch gebackene Benutzer kostet das Abonnement 4,49 Euro pro Monat beziehungsweise 21,99 Euro pro Jahr. Zudem bleibt der Einmalkauf erhalten, verteuert sich dabei deutlich. Anwender, die es vorziehen nur einmal zu zahlen, können von der einmaligen Kaufoption für 54,99 Euro Gebrauch machen.