iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 205 Artikel

Immer mehr praktische Anwendungen

ARKit in iOS 11: Paketgröße und Porto per App ermitteln

Artikel auf Mastodon teilen.
34 Kommentare 34

Mit iOS 11 bietet Apple Entwicklern erweiterte Möglichkeiten für Augmented-Reality-Anwendungen. Das Software-Tool ARKit soll das Erstellen von AR-Anwendungen deutlich vereinfachen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten bieten. Auf diese Weise können Anwendungen entstehen, die Elemente aus der Umgebung des Nutzers mit einbeziehen.

Arkit 1000

Wie gut ARKit in der Entwickler-Community ankommt haben wir bereits im vergangenen Monat beobachten können und damals auch angemerkt, dass der Ehrgeiz und der Enthusiasmus mit dem sich die Developer seit der vergangenen Entwickler-Konferenz auf Apples Augmented Reality-Framework stürzen, selbst Cupertino überrascht haben zu scheint.

Immer mehr praktische Anwendungen

Was auffällt: Während die bisher erhältlichen Augmented-Reality-Anwendungen fast nie über das Stadium spielerischer Experimente herauswachsen konnten, setzen sich die durch Apples ARKit ermöglichten Applikationen überwiegend mit praktischen Anwendungsfällen auseinander.

Nach der Aufmaßnahme zur Grundrisserstellung haben die in Aachen und Hamburg ansässigen Interactive Pioneers nun einen App-Prototypen präsentiert, der in der Lage ist Paketgröße und Porto fertig verpackter Sendungen zu ermitteln.

Die Entwickler erklären in ihrem flankierenden Blog-Eintrag:

Bislang war dafür jedoch stets der Ausdruck eines sogenannten AR-Markers nötig um die Perspektive und Größe der Fläche zu erkennen. Mit iOS 11 ist dies nun nicht mehr nötig und das mussten wir natürlich gleich ausprobieren: Fazit: eine großartige Neuerung, die hoffentlich auch bald für Android zur Verfügung stehen wird. Nach einigen Optimierungen, konnten wir im Vergleich zum echten Paket mit dem virtuellen eine Präzision von über 95% erreichen. […] Mit AR kann man das Versandgut in einem virtuellen Paket von allen Seiten prüfen, das mit den korrekten Maßen projiziert wird. Der User kann so spielerisch / visuell die Abmessungen prüfen, statt sie mathematisch vermessen zu müssen.

Apple erklärt den Einsatz von ARKit in der 50 Minuten langen Video-Session Introducing ARKit und definiert hier auch, was unter Augmented Reality eigentlich zu verstehen ist: „Augmented Reality erzeugt die Illusion, dass virtuelle Objekte in der richtigen Welt platziert werden.“

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Aug 2017 um 09:10 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    34 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    34 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36205 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven