Als offene Beta
ARD Audiothek startet in den App Store
Von langer Hand angekündigt hat die ARD jetzt ihre neue Hörfunk-App, die ARD Audiothek, zum Download im App Store bereitgestellt und bietet die Gratis-Anwendung jetzt als „offenen Beta-Version“ zum Testen an.
Im Gegensatz zu der erst kürzlich gestarteten DLF Audiothek fühlt sich die Produktion des Südwestrundfunks jedoch nicht an wie richtige iPhone-Applikation an, sondern lässt erkennen, dass die Podcast-Übersicht als plattformübergreifendes Projekt für iOS und Android konzipiert wurde.
Laut Selbstbeschreibung versammelt die ARD Audiothek „das Beste aus den Radioprogrammen der ARD und des Deutschlandradios“, beim genaueren Hinsehen katalogisiert der Download jedoch lediglich die ohnehin schon verfügbaren Podcast-Angebote der Sender unter einer einheitlichen Oberfläche.
So fehlen dem Download nicht nur Links zu den Live-Stream-Angeboten der gelisteten Sender, auch eine übersichtliche Programmvorschau muss vergeblich gesucht werden.
Die ARD Audiothek kombiniert die Sender-Angebote von BR, DLF, HR, MDR, NDR, Radio Bremen, RBB, SR, SWR und WDR, integriert einen Player, einen Download-Manager und eine Abo-Verwaltung, zielt jedoch vor allem auf Smartphone-Nutzer, die bislang noch keine Podcast-App benutzen.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Sendungen der ARD oder des Deutschlandradios nachhören
- Sendungen abonnieren und per Push benachrichtigt werden
- eigene Playlists anlegen
- in den Themen stöbern: Doku & Reportage, Hörspiel, Comedy, Wissen und viele mehr
- mit der Suchfunktion gezielt nach Episoden und Sendungen suchen
- Episoden mit Freunden und Bekannten teilen
- zum Download bereitgestellte Audios offline nutzen
- Sendungen über externe Geräte abspielen