Öffentlich-rechtliche "Podcast-App"
Audiothek: ARD-Rundfunksender planen neue iOS-App
Die ARD und das Deutschlandradio haben für den Sommer eine neue gemeinsame Hörfunk-App namens „ARD Audiothek“ angekündigt. Nutzer sollen damit ihr eigenes Hörfunkprogramm aus den Inhalten von mehr als 60 Radiosendern kombinieren können.
Mit Blick auf die bislang verfügbaren Informationen klingt das Ganze für uns ein wenig wie ein eigenes Podcast-Portal der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender:
Die ARD Audiothek-App baut auf der ARD Mediathek auf und bietet mit ihrem kuratierten und personalisierbaren Angebot einen optimalen Zugang zu Vielfalt und Qualität der umfangreichen Programmangebote – von Fiktion bis Information, von kurzen Formaten für zwischendurch bis zu längeren Hintergrundsendungen, von Kinder-und Familienangeboten bis zum klassischen Hörspiel.
Aber nicht nur die Inhalteauswahl der ARD Audiothek-App ist ein Mehrwert. So können die Angebote offline verfügbar gemacht werden; Inhalte auch in Situationen gehört werden, in denen keine Internetverbindung besteht oder Nutzer mobiles Datenvolumen nicht verbrauchen möchten.
Mit dem Angebot wollen die Rundfunksender der wachsenden Nachfrage nach individualisierbaren Audio-Angeboten gerecht werden. Die App soll im Sommer für iOS und Android erscheinen, die Entwicklung liegt in den Händen von Südwestrundfunk, Bayerischem Rundfunk und Radio Bremen.