Apple setzt auf IP-Datenbanken
2-Faktor-Authentifizierung: Ortsangaben irritieren noch immer
iCloud-Nutzer, die die 2-Faktor-Authentifizierung ihrer Apple ID aktiviert haben, werden sich im Rahmen der Code-Abfrage schon häufiger über die von Apple eingeblendete Landkarte gewundert haben.
Der Standort, den iPhone, iPad und Mac in der Anmeldebenachrichtigung anzeigen, stimmt oft nicht mit der Location überein, von der der aktuelle Login-Vorgang initiiert wurde.
Ein Thema, dem sich der Österreichische Blogger Michael Kummer aktuell angenommen hat und hier an die Ursache für die inkorrekte Kartenanzeige erinnert, die sich bei der Angabe eures derzeitigen Standorts stellenweise um mehrere hundert Kilometer vertun kann.
Apple setzt zur Positionsbestimmung des Gerätes, auf dem der Login in euer iCloud-Konto angestoßen wurde, auf die aktuelle IP-Adresse und gleicht diese mit statischen Online-Datenbanken ab. Gerade bei dynamischen IP-Adressen, die hierzulande überwiegend zum Einsatz kommen, kann der IST-Aufenthalsort eures Rechners erheblich von den in der abgefragten Datenbank hinterlegten Ortsangaben abweichen. Gerade beim Login über Mobilfunknetze informiert Apple häufig nur über den Frankfurter Knotenpunkt.
Ein Umstand den Apple im Support-Eintrag zur 2-Faktor-Authentifizierung sogar direkt adressiert und hier darauf aufmerksam macht, dass euch die Karte lediglich mit einer „ungefähren Standortangabe“ versorgt. Apple schreibt:
Wenn Sie sich auf einem neuen Gerät anmelden, erhalten Sie auf Ihren anderen vertrauenswürdigen Geräten eine Benachrichtigung mit einer Karte, die den ungefähren Standort Ihres neuen Geräts anzeigt. Dies ist eher eine ungefähre Standortangabe, basierend auf der IP-Adresse, die aktuell von dem Gerät verwendet wird. Der angezeigte Standort gibt möglicherweise das Netzwerk an, mit dem Sie verbunden sind, und nicht Ihren tatsächlichen Standort.
Kurz: Wenn das angezeigte Land mit eurem Aufenthaltsort übereinstimmt und ihr die Nachricht kurz nach eurem Login-Versuch empfangen habt, seid ihr wahrscheinlich auf der sicheren Seite.