AppStore-Kopien: Groteske Marketing-Mauscheleien
Schon die Ankündigung der zahlreichen AppStore-Kopien im Februar hat uns reichlich verwirrt. Microsofts Teaser-Video und die AppStore Übersichts-Tabelle vom März taten ihr übriges. Doch bei den jetzt von Gigaom veröffentlichten Verizon-Nachrichten kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Verizon Wireless, größter Mobilfunkanbieter in den USA, hat in den vergangenen Tagen nicht nur seinen eigenen AppStore vorgestellt – bezahlt wir hier direkt über die Mobilfunkrechnung – sondern verbietet den Geräte-Herstellern von HTC, Blackberry und Co. auch die Installation ihrer Software-Kaufhäuser auf den eigenen, über Verizon vertriebenden, Geräten.
Verizon’s Ryan Hughes, VP Partner Management, said in an interview Friday that the network operator’s app store will be the sole marketplace on devices sold by the company, meaning stores such as Research In Motion’s BlackBerry App World or Microsoft’s Windows Mobile Marketplace won’t get placement on Verizon handsets unless a consumer downloads them. Hughes also said that Verizon is focusing on aggregating content from four different developer communities: Windows Mobile, Palm, Android and BlackBerry.