Anleitung für besseren Datenschutz
Apples „persönlicher Sicherheitsleitfaden“ will vor Stalking schützen
Mit dem bislang nur in englischer Sprache verfügbaren „Personal Safety User Guide“ scheint Apple nicht zuletzt auch auf die gehäuft auftretenden Fälle von Stalking mithilfe der AirTags zu reagieren. Der online oder auch zum Download als PDF verfügbare Leitfaden zum Schutz der persönlichen Daten wird von Apple als Hilfsmittel für Kunden beschrieben, die sich vor technologiegestützten Missbrauch, Stalking oder Belästigung fürchten oder davon betroffen sind.
Mithilfe von Checklisten will Apple seinen Kunden diesbezüglich unter die Arme greifen und geht dabei konkret auf jene iOS-Funktionen ein, die eigentlich dazu gedacht sind, das Zusammenleben zu unterstützen und die persönliche Sicherheit zu fördern, damit verbunden allerdings auch entsprechendes Missbrauchspotenzial an den Tag legen.
- „Was tun, wenn du glaubst, dass jemand Zugriff auf dein Gerät oder deine Konten hat“ beschreibt, wie man mithilfe von sieben Schritten überprüfen kann, ob eine unbefugte Person Zugriff auf die persönlichen Daten hat.
Bei den nächsten beiden Punkten sind die Links auf der Apple-Webseite unserer Meinung nach aktuell noch vertauscht. Eigentlich sollte es inhaltlich so zugeordnet sein:
- „Wie man die Freigabe des eigenen Standorts für Personen und Apps beenden kann“ listet auf, wo sich unter iOS überall entsprechende Einstellungen zur Ortsfreigabe verstecken und wie man entsprechende Freigaben zurücknimmt.
- „Wie man das Teilen mit jemand beenden kann“ umfasst neben den Freigaben über die „Wo ist?“-App auch generelle Teilen-Optionen im Funktionsumfang von iOS, dazu zählen unter anderem auch geteilte Alben bei Fotos, gemeinsame Kalender und dergleichen unter anderem im Rahmen der Familienfreigabe oder auch das Teilen von Fitness-Erfolgen über Apples Fitness-App.
Darüber hinaus hält Apples persönlicher Sicherheitsleitfaden eine kompakte Übersicht zu allen in diesem Bereich wichtigen Themen rund um die Privatsphäre und Sicherheit der persönlichen Daten bereit und unterstützt hier mit konkreten Anleitungen und Hilfestellungen. Ergänzend listet Apple auch noch einmal die grundlegenden in iOS integrierten Funktionen für den optimalen Schutz der persönlichen Daten.