Solide aber ohne Rekorde
Apples 2. Quartal 2017: Cupertino verkauft 51 Mio. iPhones
Apple hat die Ergebnisse des zweiten Quartals im Geschäftsjahr 2017, welches am 1. April 2017 endete, bekannt gegeben und legt ein solides Geschäftsergebnis aber keine Rekordzahlen vor.
Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Umsatz von 52,9 Milliarden Dollar und liegt damit leicht über dem Vorjahresquartal, in dessen Verlauf ein Umsatz von 50,6 Milliarden Dollar eingefahren werden konnte.
Im iPhone-Segment konnte Apple knapp 51 Millionen Geräte umsetzen und erfüllt damit die Erwartungen der Branchen-Analysten. Vor allem die Nachfrage nach dem iPhone 7 Plus sei nach Angaben des Apple Chefs Tim Cook überraschend stark ausgefallen:
Wir sind stolz ein starkes März-Quartal bekannt zu geben, mit einem Umsatzwachstum, das durch das Dezember-Quartal beschleunigt wurde, und einer weiterhin starken Nachfrage nach iPhone 7 Plus. Wir haben äußerst positive Resonanz unserer Kunden auf beide Modelle der neuen iPhone 7 (PRODUCT)RED Special Edition erhalten und sind begeistert über das starke Momentum beim Geschäft mit unseren Services, mit dem höchsten, bisher erzielten Umsatz für ein 13-Wochen-Quartal. Mit Blick nach vorne freuen wir uns nächsten Monat Teilnehmer aus der ganzen Welt auf unserer jährlichen Worldwide Developers Conference in San Jose willkommen zu heißen.
Nachfrage nach Apple Watch verdoppelt sich
Auch die Apple Watch scheint sich weiterhin gut zu verkaufen. Wie Cook im Konferenzgespräch mit Anlegern und Analysten anführte, sei es dem Konzern gelungen, die Apple Watch-Verkäufe (vergleichen mit dem Vorjahresquartal) in sechs der zehn stärksten Märkte Apples zu verdoppeln. Absolute Zahlen nennt der Konzern nach wie vor nicht.
Leichte Zunahme beim Mac-Absatz
Die Mac-Sparte profitiert weiterhin von der Verfügbarkeit der neuen MacBook Pro-Modelle. Statt 4 Millionen Einheiten im Vorjahresquartal konnte Apple 4,2 Millionen Rechner absetzen und den eingefahrenen Umsatz von 5,1 auf 5,8 Milliarden Dollar erhöhen.
Wie gesagt: Solide aber ohne Rekorde.