iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 826 Artikel

Neue Einstellungen für iPhone 15 Pro und neuer

Apple verteilt neue Betas: iOS 26 mit zusätzlicher Energiesparfunktion

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Apple hat am Montagabend die siebten Entwicklerversionen von iOS 26 und iPadOS 26 sowie die vierten öffentlichen Testversionen von iOS und iPadOS veröffentlicht. Damit steht die nächste und voraussichtlich vorletzte Testrunde für Entwickler und freiwillige Tester an, die vor dem geplanten Start im September noch weitere Funktionen prüfen können.

Adaptive Power

Zwar geizen die neuen Vorabversionen mit sichtbaren Neuerungen, führen allerdings zusätzliche Einstellung für den Umgang mit dem Energieverbrauch des iPhones ein.

Adaptive Power Notifications auf dem iPhone

Mit iOS 26 führt Apple einen neuen Energiemodus ein, der über das bisherige „Stromsparmodus“-Konzept hinausgeht. Der sogenannte Adaptive Power Mode kann in bestimmten Situationen eigenständig eingreifen, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Dazu passt das System die Leistung des Geräts an, senkt gegebenenfalls die Helligkeit des Displays oder verlängert Rechenprozesse. Außerdem wird der klassische Stromsparmodus automatisch aktiviert, wenn die Restladung 20 Prozent erreicht.

Adaptive Leistung

In der aktuellen Testversion ist in den Einstellungen unter „Batterie > Stromsparmodus“ ein zusätzlicher Schalter hinzugekommen. Damit lässt sich festlegen, ob Nutzer eine Mitteilung erhalten möchten, sobald der Adaptive Power Mode aktiv wird. Das neue System steht jedoch nur auf den iPhone 15 Pro Modellen und neueren Geräten zur Verfügung, während iOS 26 selbst auf allen iPhones ab der 11er-Reihe installiert werden kann.

Weitere Neuerungen und Korrekturen

Neben der Energiesparfunktion bringt die siebte Beta auch kleinere Anpassungen. So wurde ein Fehler behoben, der Screenshots dunkler erscheinen ließ als beabsichtigt. Parallel dazu erhalten die Apple-Watch-Modelle Series 9, Series 10 und Ultra 2 in den USA die bereits mit iOS 18.6.1 zurückgekehrten Blutsauerstoffmessungen. Apple hatte die Blutsauerstoff-Analyse nach einem Rechtsstreit so umgebaut, dass die Ergebnisse fortan zwar noch von der Apple Watch ermittelt werden, sich aber nur noch auf dem iPhone ablesen lassen.

Apple Watch Blutsauerstoff

Die neuen Testversionen können von registrierten Entwicklern und Teilnehmern des öffentlichen Beta-Programms über die Softwareaktualisierung geladen werden. Apple dürfte vielleicht noch ein oder zwei Testversionen ausgeben, ehe die finalen Versionen im Herbst mit der Vorstellung der iPhone-17-Familie erscheinen sollen.

19. Aug. 2025 um 06:53 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich dachte für die Blutsauerstoff-Messung wäre die Beta6 v2 gewesen. Aber die 7. Beta läuft noch einmal flüssig und besser. Besser als iOS 18!

    • Ich habe mich letzte Woche dafür entschieden, die Public Beta auf mein produktives Gerät zu laden und nach den üblichen 1-2 Tagen bin ich ebenfalls der Meinung, dass es besser/flüssiger läuft als iOS 18 (jedoch mit einigen visuellen Bugs).

  • Aus Erfahrung bringt bei meinen IPhones dieser Batterie Firlefanz überhaupt nichts! Schränkt mich nur in der Laufzeit ein, wenn ich z.B. nur auf 80% lade! Das Einzige, was Sinn macht, ist das optimierte Laden! Bsp.: IPhone 13 Pro Max, ausschließlich über optimiertes Laden 95% Kapazität (!), IPhone 15 Pro Max, Ladelimit festgelegt, 93% Kapazität! Und alle anderen Einschränkungen, wie z.B. Dimmen etc. schränken mich weiter im Komfort ein!

  • Hab vorhin iOS26 Beta 4 geladen und musste schmunzeln, da er mir als Downloadzeit „noch etwa 4 Tage“ angezeigt hat :-D

  • Ich will hoffen, daß die Energiesparmodelle nicht wieder einhergehen mit Batteriekapazitäts reduzierungen.

  • Moment verstehe ich den Text richtig. Der Sparmodus geht jetzt immer bei 20% an. Hoffe das lässt sich deaktivieren oder ich verstehe den Text einfach falsch.

  • Bei mir sind seit der neusten Public Beta die Einstellungen für den Anruffilter verschwunden, der unbekannte Anrufe entgegennehmen soll. Hab mich auf die Funktion gefreut, aber wird wohl wieder vertagt und vorerst nur auf Englisch verfügbar sein.

  • Wir laden mit optimiertem Laden am (alten/langsamen 5Watt) Apple Netzteil mit USB-A auf USB-C/Lightning über Nacht und niemals per Magsafe-QI, das hat sich sehr gut bewährt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41826 Artikel in den vergangenen 6562 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven