3 Mio. Umsatzausfall pro Stunde
Apples System-Ausfall: Cupertino entschuldigt sich
Update 18:30 Uhr: Dem Fernsehsender CNBC liegt eine erste Stellungnahme Apples zu den heutigen System-Ausfällen vor:
„Wir möchten uns bei allen Kunden entschuldigen, die heute früh mit Problemen in iTunes und anderen Diensten konfrontiert wurden. Die Fehlerursache waren Aussetzer in einem Apple-internen DNS-System. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Dienste wieder zur Verfügung zu stellen und bedanken uns für die Geduld aller Beteiligten.“
Original-Artikel 16 Uhr: Seit unserem ersten Fehlerhinweis heute morgen sind inzwischen gut sechs Stunden ins Land gestrichen, gebessert hat sich bislang nicht all zu viel. Apples Online-Infrastruktur sorgt weiterhin für großflächige Probleme.
Zwar informiert Apples offizielle System-Status-Seite zur Stunde darüber, dass man die iCloud-Aussetzer bereits gegen 14 Uhr aus der Welt habe schaffen können, die Fehlermeldungen bei der Anmeldung in den eigenen iCloud-Account (hier waren alle Benutzer betroffen) treten stellenweise jedoch noch immer auf.
Auch Apples virtuelle Kaufhäuser lassen sich noch immer nicht erreichen. Sowohl der App Store als auch der iBooks Store, der Mac App Store und der iTunes Store sind unverändert mit einem roten Fehlersymbol gekennzeichnet.
Die eingeschränkte Erreichbarkeit sorgt nicht nur dafür, dass ihr neue Apps wie Nokias Karten-Applikation HERE nicht laden könnt, auch die aktiven iOS-Entwickler haben zur Stunde keinen Zugriff auf ihre Anwendungen.
Das Einreichen von Updates und Beta-Versionen ist nicht möglich. Legt man die sehr konservativen Zaheln vom Februar 2014 zu Grunde, dürfte Apple momentan auf knapp 3 Millionen Dollar Umsatz pro Stunde verzichten. Apple schreibt:
Mehrere Store-Dienste – Es sind alle Benutzer betroffen. Kunden können möglicherweise keine Käufe im App Store, iTunes Store, iBooks Store oder Mac App Store tätigen.