iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 476 Artikel

Alternative zu "Day One"

Apple plant angeblich eigene Tagebuch-App

Artikel auf Mastodon teilen.
65 Kommentare 65

Apple arbeitet dem Wall Street Journal zufolge an einer eigenen Tagebuch-App, die dann als Alternative zu App-Angeboten wie Day One das hauseigene App-Portfolio erweitern soll. Die neue Anwendung erlaube es Nutzern, ihre Aktivitäten und Gedanken zu protokollieren und sei als Teil von Apples Initiativen im Gesundheits- und Wellnessbereich zu sehen.

Als Quelle führt die Zeitung nicht näher spezifizierte Dokumente an, in die sie Einsicht gehabt hätte. Denn Apple-Ausführungen zufolge eigne sich das Führen von Tagebüchern dazu, die physische und geistige Gesundheit zu verbessern.

Dayone App

Tagebuch-App Day One

Eine Tagebuch-App würde sich in der Tat als Ergänzung zu dem bislang schon von Apple angebotenen App-Angebot anbieten. Die Tatsache, dass Apple damit verbunden diversen bislang in diesem Bereich erfolgreichen Entwicklern das leben Schwer machen könnte, dürfte den iPhone-Hersteller kaum belasten.

„Sherlocking“ hat bei Apple Tradition

Apple ist bekannt dafür, gute Ideen aus externer Quelle gerne auch mal für eigene Projekte zu beanspruchen. Das Wall Street Journal hat sich gestern erst unter dem Titel „When Apple Comes Calling, ‚It’s the Kiss of Death‘“ mit diesem Thema befasst und darüber berichtet, dass sich zahlreiche Anbieter darüber beschweren, dass Apple ihnen zunächst Hoffnungen auf eine Zusammenarbeit gemacht habe, um die im Rahmen der darauffolgenden Verhandlungen erhaltenen Informationen anschließend für eigene und konkurrierende Projekte zu verwenden. Aktuell läuft diesbezüglich auch ein Patentstreit zwischen Apple und dem im Medizinbereich tätigen Anbieter Masimo, bei dem es um die Pulsoximeter-Funktion der Apple Watch geht.

Im Software-Bereich ist diese Apple-Praxis unter dem Begriff „Sherlocking“ bekannt. Diese Namensgebung geht auf einen Vorfall zu Beginn der 2000er-Jahre zurück. Damals hatte Apple die Systemsuche „Sherlock“ als Neuerung in sein Mac-Betriebssystem integriert und dabei weitgehend den Funktionsumfang einer unabhängig entwickelten und ausgerechnet auch noch unter dem Namen „Watson“ bekannten Mac-Erweiterung übernommen. Die Geschichte lässt sich hier bei den Watson-Entwicklern Karelia Software nachlesen.

21. Apr 2023 um 12:34 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    65 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    65 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35476 Artikel in den vergangenen 5757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven