7 Minuten ARD Plusminus
Apple Pay im Videobeitrag: Sparkassen offen, Volksbanken nicht
Unter der Überschrift „Mobiles Bezahlen vor dem Durchbruch“ hat sich das ARD-Verbrauchermagazin Plusminus in seiner aktuellen Sendung den Bezahl-Systemen von Google und Apple angenommen und wirft einen breit gefächerten Blick auf die derzeit noch brachen deutschen Landschaften, die allerdings kurz davor stehen, sich gewaltig zu transformieren.
Neben solider Grundlagenarbeiten (Wie verdient Apple eigentlich an den Transaktionen?) geht das ARD-Magazin auf Übergangs-Lösungen wie Boon ein und hat sich zudem noch mal mit den Sparkassen und den Volksbanken über ihre Einstellung zu Apple Pay unterhalten.
Wir erinnern uns: Die Sparkasse forderte eine iPhone-Freigabe für Konkurrenzlösungen, die Volksbanken starteten im August eine Insellösung.
- Apple Pay: Sparkasse und FDP fordern Freigabe für alle
- Mobiles Bezahlen: Volksbanken starten Insellösung
Jetzt gibt Thomas Rienecker, Pressesprecher des Deutscher Sparkassen- und Giroverbands gegenüber Plusminus an, sich eine Zusammenarbeit mit Apple durchaus vorstellen zu können:
„Mobiles Bezahlen ist sowohl für Android-Smartphones als auch für iPhones offen. Und wenn wir die Möglichkeit haben, dass unseren Kunden eine preisgünstige und datensparsame Möglichkeit geboten wird, dann sind wir auch für Kooperationen mit Dritten offen.“
Die Volksbanken wollen es vorerst komplett auf eigene Faust versuchen. Plusminus zitiert Andreas Martin, Vorstand beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken:
„Unsere Herausforderung ist, das in das normale Bankgeschäft zu integrieren und dann hat der Kunde die Wahl. Will er es innerhalb seiner Bankverbindung, seiner gewohnten Bankverbindung realisieren oder will er es möglicherweise mit internationalen Plattformen durchführen.“
Ein schöner Beitrag von Peter Sauer, der sich an die hier mitlesenden Hardcore-Interessierten als auch an Einsteiger richtet.