Girocard-Zahlungen mit dem iPhone
Apple-Pay-Alternative der VR-Banken verspätet sich
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken benötigen bis zum Start ihrer direkten Apple-Pay-Alternative noch etwas Zeit. Im April hatte der Bankenverband angekündigt, dass Nutzer der VR Banking App spätestens von September an auch ohne Apple Pay kontaktlos mit dem iPhone bezahlen können. Allerdings können die Banken diesen Termin nicht halten und müssen die Einführung der Funktion auf unbestimmte Zeit verschieben.
Die erste girocard-Buchung mit dem iPhone
Die Grundlage für die Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen mit dem iPhone auch ohne Apple Pay durchzuführen, wurde durch eine Entscheidung auf europäischer Ebene geschaffen. Der Gesetzgeber verpflichtet seit dem Sommer 2024 alle Anbieter dazu, ihre NFC-Schnittstellen auch für Dritte zu öffnen.
„Marktbeherrschende Stellung ausgenutzt“
Dieser Entscheidung ist ein Konflikt zwischen Apple und der Europäischen Kommission vorausgegangen. Dem iPhone-Hersteller wurde vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung zum eigenen Vorteil auszunutzen. Apple hatte anderen Anbietern den Zugang zu der in seinen Geräten integrierten NFC-Technologie zunächst verweigert und dies mit Sicherheitsrisiken begründet.
Am Ende hat sich Apple dem Druck der EU gebeugt und eingewilligt, Drittanbietern kostenlosen und sicheren Zugang zu der NFC-Funktionalität und damit verbundenen Technologien wie Face ID, Touch ID oder der Passcode-Sperre zu gewähren. Auf dieser Basis lassen sich nun Alternativen zu Apple Pay auf dem iPhone realisieren, die einen ähnlichen Funktionsumfang und Komfort bieten.
Werbevideo der Volks- und Raiffeisenbanken
Entwicklung weitgehend abgeschlossen
Einen neuen Termin für die Einführung der Möglichkeit, auf dem iPhone und anderen Apple-Geräten auch ohne Apple Pay kontaktlos mit der Girocard zu bezahlen, wollen die Volksbanken und Raiffeisenbanken noch nicht nennen. Es ist lediglich die Rede davon, dass der ursprünglich für September angekündigte Marktstart noch „etwas“ verschoben wird.
Die Entwicklung für das digitale Bezahlen unter iOS sei weit fortgeschritten, aber noch nicht abgeschlossen. Gleichzeitig soll die App um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Man arbeite mit Hochdruck an der Umsetzung und wollen sich melden, sobald ein neuer Starttermin feststeht.
Mal schauen ob das nicht innerhalb weniger Monate wieder eingedampft wird. Das hat Apple (leider) geschickt gemacht und eine schon erhebliche Stellung gesichert.
Ich bin deswegen weg von der örtlichen Volksbank hin zur 1822direkt. Ich habe ja nicht nur eine Zahlkarte und nutze deswegen Apples Wallet. Wenn die Girocard, welche ich mit Abstand am meisten nutze, in einer extra App wäre, würde das arg nerven. Ich will einfach nur an der Uhr doppelt klicken und zahlen und nicht vorher noch ein Wallet aussuchen müssen.
+1
Wäre für mich ein Grund die Bank zu wechseln. Die wollen ja mit irreren eigenen Lösungen Daten.
Also man bezahlt mit dem Handy aber ohne Apple Pay?
Wo ist denn da der Mehrwert, das Apple nicht mitbekommt was man kauft? *ironie*
Also ich verstehe es echt nicht
Bei jeder Zahlung mit Apple Pay fliest Geld aus Deutschland ab. Das fehlt dann irgendwann, um dich Ordentlich zu bezahlen.
Wenn du das machst, interessiert das nicht. Wenn alle das machen…
… interessiert es auch nicht. So funktioniert Wirtschaft. Manche Güter/Dienstleistungen kommen aus dem Aus- andere aus dem Inland. Mit der gleichen Logik hoffe ich, dass du keinerlei außerhalb Deutschlands produzierten Waren kaufst oder Geld an Unternehmen zahlst, welche nicht in Deutschland sitzen. Da wäre der Hebel wohl ungleich großer, als bei 1% Apple Pay Gebühr.
Somit ist dein Einwand inhaltlich wenig valide.
Hat er schon… sein Endgerät mit dem er das abgetippt hat ist sicherlich nicht Made in Germany…
Und das sagt jemand, der in einem Land mit einem gewaltigen Exportüberschuss lebt.
Stelle dir mal vor, so würden weltweit alle denken? Wir reden hier auch über die sensationelle Gebühr von 0,05% je Transaktion. Ich glaube dass für die Volksbank allein das Betreiben einer eigenen Lösung weit mehr als das doppelte kosten wird. Deshalb haben die Sparkassen auch schon abgewunken, bei denen hat vermutlich ein Azubi das mal kurz durchgerechnet und auch auf die wirtschaftlichen Folgen einer möglichen Datenpanne hingewiesen haben.
Also das bisschen find ich viel weniger schlimm als wenn Menschen jeden Schund einzeln und „billig“ direkt in China bestellen. Anstand europäische vernünftige Waren
LOL, you made my day.
Der Mehrwert ist vermutlich der, dass es – leider – noch immer Läden gibt, die keine Kreditkarten akzeptieren, sondern eben nur die girocard (EC-Karte). Da brauchst Du dann nicht die physische Karte dabeihaben sondern kannst eben auch mit Handy/Watch (? Ohne AW-Unterstützung wäre es ziemlich halbgar) zahlen
Es gibt auch Banken, deren Girocards („EC-Karte“) mit Apple Pay nutzbar sind.
Die Sparkasse zB, man mag es kaum glauben. Wobei das eh eine verkappte Visa-Card ist, aber bei Giro-only-Annahmestellen trotzdem funktioniert.
@Knight, nein, bei den Sparkassen ist das eine dedizierte Girocard, genauso wie mittlerweile bei der Commerzbank. Alle anderen, z.B. Raiffeisenbanken, lassen ihre „Girocard“ in Apple Pay einbinden, wird aber als Visa Debit hinterlegt.
Kostet die Banken keine Gebühren an Apple
Der Mehrwert ist das die Bank dein Kaufverhalten trackt.
also, wenn ich Volksbanken, Raiffeisenbanken und Sparkassen, höre , schüttel ich sowieso nur noch mit dem Kopf.
Warum?
+1
Die meisten Sparkassen sind bei Apple Pay ganz objektiv, die besten am Markt.
Die Kombi Girocard und Mastercard Debit/Visa Debit ist die beste Kombi in Deutschland und zusätzlich sehr gut international. Auch wenn eine Credit On Top dennoch oft noch notwendig für Mietwagen & Co. ist.
Allerdings ist die freischaltung für den Mac einfach nur peinlich und bestätigt leider noch sehr das altmodische Sparkassen Klischee.
Stimme dir zum Großteil zu, aber das Hinzufügen auf dem Mac ist nicht kompliziert. Zumindest nicht als ich das bei Bekannten einrichten durfte. Einfach die 16 Ziffern der Mastercard eingeben und in der App der Sparkasse bestätigen/freischalten. Schon kann man die Karte nutzen.
@H-Milch
So war es mal. Aber ich kann natürlich nur von meiner Sparkasse reden, kann bei einer anderen immer noch funktionieren. Da auch App-Funktionen von jeder Sparkasse anders umgesetzt werden können.
Früher konnte ich die Karte bei den Digitalen Karten (auf der Website) freischalten. Jetzt steht dort ein Hinweis, dass die Funktion aus Sicherheitsgründen aktuell nicht verfügbar ist, man könne sie aber in der App freischalten. Dort wird aber nichts zum aktivieren angezeigt (wurde für die Mac Karten noch nie). Ich musste dann bei der deutschlandweiten Hotline anrufen, die mich 3x hin und her geschickt haben, bis ich mal jemand dran hatte, der sie freischalten konnte.
Besten auf dem Markt? Dir scheint offensichtlich der Blick übern Stellwände zu fehlen. Ich war auch Sparkasse und die sind schlecht. Sehr schlecht.
@HESSENbabbler
Kann natürlich sein, dass das inzwischen geändert wurde. Den Grund dafür möchte ich gerne mal von denen hören…
Die Sparkassen haben es aber hinbekommen, dass die Sparkassen-Card bei Apple Pay im Wallet sowohl Mastercard als auch girocard ist (sofern die physische Karte das auch hat). Man kann dann mit einer Karte im Wallet praktisch überall zahlen. Das ist schon nett.
Haben die Sparkassen nicht die Kombi Visa und Giro? Mastercard hat sich doch aus dem Giro-Maestro-Game rausgezogen.
Giro ist ja nur eine deutsche Insellösung die langsam stirbt. Das andere haben andere Banken sehr viel länger. Die Sparkasse holt also nur auf.
@Knight
Jede Sparkasse kann für sich entscheiden ob sie Mastercard oder Visa als Co-Badge nimmt. Was eingestellt wurde ist Maestro, aber (Debit) Mastercard als Co-Badge geht weiterhin.
@H-Milch
Leider gibt es noch die Möglichkeit V-Pay. Und manche Sparkassen sind beim Maestro-Aus sogar auf Ypay gewechselt, worüber man nur den Kopf schütteln kann.
Und dann gibt es noch so merkwürdige Konstellation, wie bei der Frankfurter Sparkasse. Die Frankfurter Sparkasse ist von Maestro auf Mastercard Debit gewechselt, die Tochter 1899direkt aber von Maestro auf Vpay.
selbst habe ich ein Konto auf der Commerzbank, gänzlich ohne Probleme, Ich betreue das Konto meines erkrankten Vaters der Volksbank und der Sparkasse und was ich da erlebt habe, hält man im Kopf nicht aus ganz abgesehen von den viel zu hohen Kontoführungsgebühren von fast neun Euro.
Bei der Sparkasse klappt das zahlen per Watch schon seit einigen Jahren mit der GiroCard.
Oh wow. Giro was ausstirbt. Ganz cool. LOL
@franz: wieso sollte GiroCard aussterben? Nur weil Du es immer wieder behauptest, ist es die für die Läden „bessere“ weil gebührenärmere Karte. Es ist eine Insellösung – ja. Die Karte ist nicht überall im Ausland einsetzbar – ja. Aber nicht jeder ist immer wieder im Ausland. Es soll Leute geben, denen genögt der Leistungsumfang völlig und der Vorteil der geringeren Gebühren ist für diese Nutzer schlagend.
Fazit: lass doch jeden, wie er will und unke nicht rum ohne belastbare Argumentation.
Ceterum censeo Visam esse delendam. — und jetzt?
Bin ich hier auf ein Banken Fanboy gestoßen oder auf ein Mitarbeiter? Warum eine Karte von einer Bank bekommen die nur eingeschränkt nutzbar ist? Dann lieber eine von N26 wo es quasi überall geht. Es ist mir als Verbraucher egal ob es weniger Gebühren sind. Bei 1% Cashback über Trade Rebublic lache ich da nur herzlich.
Warum sollte denn Giro nicht aussterben? Jetzt wo deutsche Banken sich auf die weltweite Akzeptanz geeinigt haben? Das ist nur eine Frage der Zeit.
@franz
Auf was sollen sich Banken geeinigt haben? Du schreibst hier einen Unsinn, dies ist unglaublich.
Die N26 Karten kannst du eben nicht bei Läden einsetzen, die nur girocard unterstützen.
Ich kenne ja nicht mehr ein Laden der only Giro unterstützt. Die haben alle MasterCard Visa Bezahlsysteme erhalten. LOL. Wofür brauch ich also den Giro Mist?
Und geeignet meine ich die Rentnerbanken wie Sparkasse können nun auch Visa Debit. Willkommen vor 10 Jahren.
@franz.: ich möchte Dein Lachen nicht schmälern. Allerdings habe ich ernsthafte Zweifel, dass die Geschäfte die Gebühren für Dein favorisiertes Zahlungsmittel schlucken und von der Marge abziehen. Das gibt die Marge in der Regel nicht her. Daher ist es nur sinnvoll im Sinne aller Kunden, die günstigen Zahlungswege zu präferieren.
Deine Argumentation gegen die Giro-Card kann ich nicht nachvollziehen. Ich halte sie für eine persönliche Antipathie.
Dein Stammtischgeplauder mit „Fanboy“ usw. lass mal lieber stecken. Ich habe Argumente. Und Du?
@franz
Die Visa Debit wurde gerade mal vor 5 Jahren in Deutschland eingeführt. Aber dies passt zum Rest deiner „Expertise“.
@Franz, nur weil du einen beschränkten Horizont hast bist du noch lange nicht der Mittelpunkt der Welt. Ich kenne noch jede Menge Läden, die nur die GiroCard akzeptieren.
Wer hätte gedacht das der Osten mal weiter als der Süden und Westen ist. Giro bedeutet bei uns tot.
Oskar. Ich lache dich so hart aus. Die 1% gehen in meine Aktien die mir monatlich immer mehr Geld ausschütten. Das habt ihr sicherlich noch nie gehört bei den Rentnerbanken hahaha
Hetzenlabere: kann sein. Davor hatte ich halt eine Mastercard Debit die gibt es deutlich länger. Hatte ich vor 10 Jahren. Mit 0€ Kontoführungsgebühren und überall auf jeder Bank Geld abholen.
@franz: vielen lieben Dank. Du hast mich überzeugt.
Du hattest von Anfang an den Durchblick.
Giro ist tot.
Hahahahaha
Sie waren stets bemüht…Geld mit ihren eigenen Lösungen zu verbrennen und dann die Kosten durch höhere Gebühren auf den Kunden abzuwälzen.
Ehrlich gesagt sind das alles traurige Versuche den dominierenden amerikanischen Lösungen nach jahrelangem Dörnröschenschlaf etwas entgegen zu setzten. Es wird ein Rohrkrepierer.
Der nächste Rohrkrepierer wird Wero. Warum sollte ich das nutzen? Warum sollte ein Händler sich die Arbeit machen und die Kosten dafür tragen es in seinen Shop einzubinden?
Meine einzige Hoffnung auf eine Alternative hier in Europa ist der digitale Euro. Der Rest ist halbgarer Murks.
Selbst damit kann man nicht überall bezahlen, soll Ausnahmen geben, was den digitalen Euro betrifft.
Warum investieren Firmen immer noch Geld in so einem Unsinn?
Der Kram wird nie im Leben die Akzeptanz von Apple Pay erreichen und niemand, der es nutzt, benötigt irgend eine Alternative. Wozu auch, wenn es wunderbar funktioniert und sicher ist.
Absolute Geld- und Ressourcenverschwendung, wo die spätere Einstellung sowieso schon vorprogrammiert ist.
Sehe ich auch so.
Es reicht ja eine Entscheidung / Umsetzung so lange hinauszuzögern, bis ich eine vorherrschende Stellung habe… Das weiß auch Apple…
Ihr könnt die Entwicklung einstellen, wird eh niemand nutzen. Außer man besitzt generell nur eine Girocard von der Volksbank, dann vielleicht. Aber das Klientel, was nur eine Girocard besitzt, wird wahrscheinlich nicht Apple Pay „affin“ sein.
Wenn man zusätzlich Karten über das normale Apple Pay verwendet, ist die Integration viel zu umständlich. Merke ich ja bereits an der Lösung von PayPal.
Zumal Girokarten ja abgeschafft werden sollen – bzw. das Giro-System soweit ich das weiß. Hab doch hier mal nen Artikel dazu..
Ich find es traurig, dass du Europäer keine Alternative anbieten. Wieso müssen Gebühren und Zshlungen immer an / über amerikanische Firmen gehen?
Das girocard System soll nicht abgeschafft werden.
Es gab nur auf vielen Seiten extrem verwirrende bzw. falsche Artikel zum Maestro-Aus.
Nicht Giro und Maestro verwechseln.
Langfristig wird es das aber. Die Deutsche Insellösung hat wenig bis gar keine Akzeptanz. Daher springen die auf Visa Debit. Giro stirbt.
@franz
Die Akzeptanz ist in Deutschland extrem groß. SumUp hat nun auch angekündigt, bald die girocard zu Unterstützen, was bisher die größte Gruppe sein dürfte, die keine girocard akzeptierte.
Ansonsten dürfte es in Deutschland ganz wenige Läden geben, die keine girocard akzeptieren, obwohl sie Kartenzahlung anbieten.
Die Visa Debit und Mastercard Debit ersetzen bei den Banken nur langsam Vpay und Maestro, als Zusatz-Badge auf der girocard, vor allem Maestro, da Maestro von Mastercard eingestellt wurde. Und die wenigen Banken in Deutschland, die keine girocard mehr ausgeben, spielen keine wirklich so große Rolle. Auch wenn sich dies auf Technik-Seiten anders anfühlen mag.
Auf der Welt ist sie nicht groß. Hätte ich dazu schreiben müssen. Wenn man nicht verreist bekommt man es natürlich kaum mit.
Da wo früher nur Giro only war gibt es doch schon lange Visa und Mastercard.
Daher würde ich sagen die paar Banken die noch Giro anbieten spielen auf der Welt kaum eine Rolle.
@franz
International war die Akzeptanz nie existent.
Weshalb eine Kombi von girocard (da es noch einige Only-girocard Läden in Deutschland gibt) mit einem Co-Badge von Visa oder MC Debit die aktuell beste Lösung ist. Und dies bietet via Apple Pay ausschließlich die Sparkassen (aber auch nicht alle).
Europäische Lösung:
Ich würde WERO noch nicht abschreiben wollen. Mittlerweile ist in Fußballstadien Bandenwerbung zu sehen, und seit einigen Tagen macht die „aufgesprungene“ ING Werbung dafür. Wenn die geplante Bezahlfunktion kommt, dürfte es vorangehen. Ich jedenfalls warte darauf …
Verstehe den Hintergrund nicht wirklich … ich kann doch auch jetzt schon meine VR Girocard, nicht Kreditkarte, mit Apple Pay nutzen. Somit wäre da m.E genauso, nur halt ohne Apple … OK, wer es möchte … sehe keine große Akzeptanz- zu spät ;-)
wie denn?
Über die VR Banking App kannst Du die Girocard Karte als s.g. „Virtuelle Debitcard“ Apple Pay hinzufügen. das geht auch mit der Sparkassen Card, habe ich seit Jahren. Info dazu:
Apple Pay wird von den meisten Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützt, allerdings nicht direkt mit der Girocard. Um mit Apple Pay zu bezahlen, benötigen Sie eine Mastercard oder Visa Karte (Debit- oder Kreditkarte) Ihrer Bank. Die Girocard selbst wird nicht direkt für Apple Pay unterstützt, kann aber über die VR Banking App für Apple Pay hinterlegt werden, wenn sie als virtuelle Mastercard Debitkarte ausgegeben wird.
Ich habe weder bei Volksbank oder Sparkasse eine Kreditkarte!
@ralfb
Du vermischt hier paar Dinge.
Die VR Bank generiert eine virtuelle Mastercard Debit in diesem Fall. Wenn ein Geschäft nur girocard akzeptiert, kannst du mit dieser dort nicht zahlen. Weil du eine Mastercard in Apple Pay hast, keine girocard.
Die Sparkasse unterstützt die girocard in Apple Pay, dort hast du dann eine richtige girocard im Apple Pay Wallet.
Und mit dieser Lösung hier im Artikel geht es auch um eine direkte girocard Lösung, über eine eigene Bezahl-App.
Gibt es noch Geschäfte die nur Giro akzeptieren? Die haben doch schon alle Visa, Mastercard. Giro ist tot.
@franz
Gibt es noch einige, leider.
Und Giro ist alles andere als tot.
Hier in HH z.B. Tjaden´s (Biomarkt)
Aber natürlich! In Bayern z.B. die Hofpfisterei
Ich nutze Apple Pay bewusst, wegen der „Anonymisierung“ (DAN) und daran werde ich auch nichts ändern.
Es gibt auch via Apple Pay mit der Girocard keine wirkliche Anonymisierung. Weshalb leider auch ELV Zahlungen (z.b. bei Rossmann) damit möglich sind.
Hierzulande nutze ich die Debit-Karte der Volksbank, international verwende ich eine Kreditkarte der Hanseatic Bank (GenialCard), die ganz einfach mit meinem Giro-Konto verknüpft ist und kostenfrei ist. Beides natürlich mit ApplePay. Das einzige Ärgernis sind die Geschäfte oder Gastronomiebetriebe, die ausschließlich die Giro-Karte akzeptieren oder gar nur Bargeld.
Für dieses Ärgernis gibt es eine gute Lösung: Boykottieren! Ich gehe schon lange nicht mehr in Gaststätten, wo man nicht mit Karte zahlen kann. Wobei mir ehrlich gesagt gar nicht mehr einfällt, wann das zum letzten Mal der Fall war.
Meine ganz simple Begründung: wer nur Bargeld, nimmt hat Dreck am Stecken. In der Gastronomie wird so viel mit Bargeld getürkt, das kann sich kein Mensch vorstellen. Fragt mal euren Steuerberater.
Das stimmt auch leider.
Ein echtes Ärgernis, wie in unserem Steinzeit Schwimmbad. Da darf man mit der „EC Karte“ erst ab 20€ seine überteuerten Pommes zahlen und dann kommt noch die patzige hohlköpfige Bemerkung „mit der Uhr geht des sowieso net!“
Sowas ist in der Regel gar nicht zulässig. Wenn das deren Zahlungsdienstleister mitbekommt, ist eine Vertragsstrafe fällig. Kannst ja etwas nachhelfen…
Gibt genug deutsche Geschäfte die so etwas machen.
natürlich ist das zulässig. Was nicht zulässig wäre ist eine Zusatzgebühr bei Kartenzahlung zu verlangen, aber den Weg der Zahlung darf jeder Händler für sich selbst bestimmen.
Ich kaufe da einfach nichts mehr ganz einfach. Limitierte Kartenakzeptanz gepaart mit Unfreundlichkeit verdient mein Zahlung nicht.
@Cartman
Kommt drauf an. Wenn irgendwo die Kartenakzeptanz ausgeschildert ist, ohne auf den Hinweis des Mindestbetrages, wäre dies rechtlich unzulässig.
Zu 99% der Fälle ist dies aber eine Vertragsverletzung zwischen Händler und Acquirer, was aber den Kunden im Prinzip nicht zu interessieren hat.
Hat etwa irgendjemand damit gerechnet, dass ein deutsches Unternehmen so etwas pünktlich schafft?
Ja, weil alle anderen Unternehmen außerhalb BRD so gut sind: vgl. Apple mit Siri
Versteh ich nicht… ich zahle seit Jahren per Raiffeisenbank (die VR Banken gehören zum Raiffeisen-Verbund) mit iPhone sowie Apple Watch. Man braucht die VR Banking App und die VR SecureGo plus App. Funktioniert dann genau wie Apple Pay. iPhone: Doppelklick auf die Seitentaste, dranhalten, bezahlt. Ebenso Apple Watch: Doppelklick auf die Seitentaste, dranhalten, bezahlt.
Aber nicht mit der Girocard.
Sondern mit einer Mastercard Debit oder einer Visa oder Mastercard Credit.
Wer braucht denn die beschränkte Girocard. ?!?
@franz
Wir haben es verstanden. Wird Zeit, dass die Schule wieder anfängt.
Ich hab mal die KI für dich gefragt, Franz und danach kannst du wieder von vorne anfangen „girocard ist tot, stirbt“ etc pp. Gähn
In Deutschland gibt es etwa 100 Millionen aktive girocards, die von Banken und Sparkassen ausgegeben wurden. Das macht die girocard zur meistgenutzten Debitkarte in Deutschland. Im Jahr 2024 wurden mit der girocard 7,9 Milliarden Bezahlvorgänge durchgeführt, was einem neuen Rekord entspricht.
Oh wow. Was für eine Statistik. DSL und Fax ist wahrscheinlich auch das meist genutzte in Deutschland. Grandios! Applaus! Echt verrückt wenn ihr den Fehler nicht erkennt. Was juckt mich Deutschland Technologien. Deswegen haben unsere Autobauer auch den Anschluss verpennt. Bleibt ja alles so wie es ist. Könnte mich tot lachen. Giro ist alt und das benötigt NIEMAND.
Frag mal wie die girocard weltweit steht. Oder zählt nur euer dreibuden Dorf? Hahaha. Beschränkte Welt.
Fax und DSL ist auch in Deutschland verbreitet. Kann also nicht schlecht sein.
Jetzt bin ich mir sicher Franz, dein richtiger Name ist Kevin.
Hat jemand hier auch schon die neue Sparkassenkarte mit VISA-Debit-Funktion bekommen? :)
Schon lange. Funktioniert bestens. Die Kombi ist Mega
Hab mal gezählt. Z.Zt. Habe ich Karten von 16 Anbietern im Wallet (2 Zahlungskarten , diverse Eintrittskarten und Kundenkarten). Statt bequemem Wallet darf ich dann demnächst mit diversen unterschiedlichen Anbieter-Apps rumhantieren, an die ich erst komme, nachdem ich das Smartphone entsperre, die jeweilige App öffne, die ggfs. auch nochmal entsperren muss, um da dann die Karte zu finden, wofür jede App wahrscheinlich ihr eigenes UX hat.
Das soll sich durchsetzen?
Wer braucht das?