Ausprobiert:
Apples neue Keynote-Fernbedienung
Gemeinsam mit den anderen iWork-Programmen hat Apple auch die Präsentations-App Keynote aktualisiert (wir berichteten). In diesem Zusammenhang wurde die vor 5 Jahren vorgestellte und ursprünglich für 79 Cent verkaufte Fernbedienungs-App Keynote Remote aus dem Verkehr gezogen. Die Keynote-App selbst lässt sich jetzt als Fernbedienung für Präsentationen auf anderen iOS-Geräten und auch Macs einsetzen.
Keynote-Fernbedienung für Mac, iPad und iPhone einrichten
Zunächst müsst ihr dazu die beiden Geräte miteinander verbinden. Dies geschieht über das kleine Fernbedienungssymbol auf dem Startbildschirm von Keynote. In der Folge könnt ihr über dieses Symbol auch mehrere verbundene Geräte verwalten.
Auf der Gegenseite müsst ihr über die Keynote-Einstellungen festlegen, dass dieses Gerät Fernbedienungen zulässt. Sobald der Pairing-Prozess von beiden Seiten her angestoßen ist, wird auf beiden Geräten ein Zahlencode angezeigt. Dieser dient dazu sicherzustellen, dass sich keine fremden Fernbedienungen einschmuggeln.
Im Anschluss seht ihr einen konfigurierbaren Fernbedienungsbildschirm auf eurem iOS-Gerät. Neben der Uhrzeit und der aktuellen Foliennummer habt ihr beispielsweise die Möglichkeit, nur die aktuelle Folie, auch die nächste Folie oder zudem noch eure Notizen dazu anzuzeigen.
Die Verbindung zwischen beiden Geräten erfolgt wahlweise über Bluetooth oder WLAN, im kurzen ifun-Test ging das Ganze problemlos und zuverlässig vonstatten.