Apple will iPhones mit größeren Bildschirmen vorstellen
Die deutsche Dependance des Wall Street Journals verarbeitet Pressemitteilungen üblicherweise. Heute haben uns die Frankfurter selbst eine zukommen lassen. Man ist auf der Suche nach Links und Aufmerksamkeit, nach Anerkennung. Dabei helfen sollen Gerüchte zur nächsten iPhone-Generation. Unverbindlich, wenig überraschen und natürlich: Mit eingebautem Notausgang (im Text unten fett markiert).
Bild: Martin Hajek
Nach Angaben des Wall Street Journals will Apple in diesem Jahr wieder zwei iPhone-Modelle vorstellen, diesmal jedoch auf größere Displays setzen. Die Quellen des Blattes, „Insider“ ohne Namen, sind sich sicher, dass die mit dem iPhone 5C eingeführte Kunststoff-Rückseite wieder verschwinden soll und setzen auf ein 5-Zoll-Display. Urteilt selbst:
Den Insidern zufolge plant Apple ein iPhone-Modell mit einem Bildschirm größer als 4,5 Zoll in der Diagonale und ein zweites Modell mit einem Display, das größer als 5 Zoll in der Diagonale ist. Der bislang größte iPhone-Bildschirm von iPhone 5, 5S und 5C misst 4 Zoll. Es wird erwartet, dass beide neuen Modelle eine Hülle ähnlich der des aktuellen iPhone 5S besitzen werden – die Plastikhülle des aktuellen Modells iPhone 5C wird demnach wieder aufgegeben, so die Insider weiter.
Bild: Martin Hajek
Das Smartphone wird den Eingeweihten zufolge für die zweite Jahreshälfte erwartet und wird keinen gebogenen Bildschirm haben, den einige Konkurrenten, darunter Samsung Electronics zuletzt eingeführt hatte. Die Insider warnten, dass Apples Pläne noch nicht endgültig seien und das Unternehmen seinen Kurs noch ändern könnte. Das kleinere der beiden Modelle ist bereits weiter entwickelt und wird für die Massenproduktion vorbereitet, heißt es. Die größere der beiden Versionen sei noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Eine Apple-Sprecherin wollte sich dazu nicht äußern.