"Tick Tock, Tick Tock"
Apple Karten und CarPlay: Abbiegehinweise der Apple Watch deaktivieren
Mit Apples zunehmend attraktiverem Kartenangebot nutzen wir die Navi-Kapazitäten der auf jedem iPhone vorinstallierten Standard-Applikation immer häufiger. Neue Deutschland-Karten, vielerorts verfügbare Geschwindigkeitsbegrenzungen, eine perfekte CarPlay-Integration und die Möglichkeit Verkehrsgefahren schnell zu melden, machen die 2012 mit einem Debakel gestartete Anwendung mittlerweile zum zuverlässigen Beifahrer.
Was uns beim Fahren mit dem Auto allerdings häufiger stört sind die zusätzlichen Abbiegehinweise, die die Apple Watch bei laufender Karten-Navigation energisch auf das Handgelenk klopft.
„Tick Tock, Tick Tock“
Soll es an der Kreuzung nach rechts gehen, wird das haptische Klopfen von einem tiefen Ton begleitet auf den ein hoher Ton folgt. Apple beschreibt die Abfolge als „Tock Tick, Tock Tick“. Soll es nach links gehen, sondert die Apple Watch ein genau gegensätzliches Signal ab: Erst ein hoher Ton, dann ein tiefer Ton. Oder, um es mit Apple zu sagen: „Tick Tock, Tick Tock“.
Glücklicherweise lassen sich die haptisch-akustischen Abbiegehinweise inzwischen auch vollständig deaktivieren. Eine Konfiguration, die über die Apple Watch-Applikation auf dem iPhone vorgenommen werden muss.
Besucht ihr hier den Bereich Meine Watch > Karten > Abbiegehinweise kann festgelegt werden, in welchen Situationen Abbiegehinweise ausgegeben werden sollen. Apple unterscheidet hier zwischen den vier Kategorien „Fahren“, „Mit CarPlay fahren“, „Gehen“ und „Radfahren“.
Hier haben wir „Mit CarPlay fahren“ deaktiviert, da uns die tonlose Display-Ausgabe im Fahrzeug in den allermeisten Fällen ausreicht und empfehlen euch ebenfalls die Einstellungen direkt an die eigenen Vorlieben anzupassen. Wer jetzt nicht konfiguriert, ärgert sich das nächste Mal im Auto nur wieder über das Dauerklopfen.
Wer hingegen mit den Klopfzeichen zufrieden ist, der fährt weiter wie bisher.