Unterstützt auch HERE WeGo & Bing Maps
Apple Karten statt Google Maps: Die Safari-Erweiterung „Map Redirect“
Die für iPhone und iPad frisch im App Store erhältliche Safari-Erweiterung macht kostenlos, wofür das ähnlich gelagerte Safari-Plugin Mapper noch 99 Cent verlangt hat: Map Redirect sorgt dafür, dass Links die eigentlich auf Googles Kartenangebot Google Maps verlinkt haben, in Apples hauseigener Karten-Applikation geöffnet werden.
Dies hat für Fans der datensparsamen Apple Karten-Anwendung den Vorteil, dass diese auch von Googles Suchergebnissen profitieren können und sich so zu Locations navigieren dürfen, die in Apples Karten-App vielleicht noch gar nicht verzeichnet sind.
Dabei lässt sich der kostenlose Download „Map Redirect“ nicht nur in Kombination mit Apples karten-Anwendung benutzen, sondern bringt den Safari-Browser auch dazu, dass dieser auf Wunsch die HERE WeGo Maps oder Bing Maps öffnet. Kurz: Die App sucht auf der geöffneten Webseite nach Karten-Links zu spezifischen Karten-Angeboten und biegt diese dann so um, dass sich beim Tap auf den Link stets das von euch präferierte Online-Karten-Portal öffnet.
Was die HERE WeGo-Karten angeht, funktioniert „Map Redirect“ jedoch nur eingeschränkt und kann lediglich jene Links „korrigieren“, die auf bestimmte Geo-Koordinaten verweisen. Aber immerhin.
Installation in mehreren Schritten
Wie alle Safari-Erweiterungen, fällt die Installation des Plugins dabei etwas umständlicher als bei gewöhnlichen Apps. So müsst ihr die „Map Redirect“-App nach dem Download einmal starten, dann Safari öffnen und hier auf die Menüleiste tippen.
Sucht im nun offenen Kontextmenü nach dem Symbol, das wie ein Puzzleteil aussieht und wählt „Erweiterungen verwalten“. Hier müsst ihr „Map Redirect“ jetzt einmal aktivieren und dem Plugin anschließend die Berechtigung gewähren auf allen Webseiten aktiv zu werden, nur so kann sichergestellt werden, dass gefundene Karten-Links auch gewissenhaft verbessert werden.