Mengen-Limit und verzögerte Coupons
Apple-Guthaben: Einzelhandel schränkt Aktionen weiter ein
Seit einigen Wochen beobachten wir einen neuen Trend was die Ausgabe von vergünstigtem Apple-Guthaben im Online- und Einzelhandel angeht. Discounter, Drogerien und Lebensmittelhändler bieten so gut wie nirgendwo mehr Rabatt auf die eigentlichen Guthabenkarten an, sondern rabattieren stattdessen bevorzugt das eigene Sortiment.
Header-Bild:depositphotos.com
Ob echte Guthaben-Karten bei Penny und NETTO oder digitale Downloads bei amazon.de: Wo im vergangenen Jahr noch pauschale Preisnachlässe oder zusätzliche Bonus-Guthaben lockten, sind die Händler jetzt dazu übergegangen, mit eigenen Nachlässen und Zusatzgutscheinen zum Kauf der Guthabenkarten Apples zu animieren.
Ein aktuelles Beispiel liefert der Lebensmittel-Großhändler Kaufland. Hier gibt es von heute an bis zum kommenden Mittwoch, den 11. Januar, einen Einkaufs-Coupon in Höhe von Maximal 10 Euro.
Nur noch für Kundenkarten-Besitzer
Dabei nutzt Kaufland das Sonderangebot gleich doppelt zum eigenen Vorteil und drängt Kunden, die den Rabatt mitnehmen möchten, zum Mitführen einer sogenannten Kaufland Card.
So ist die Aktion auf Kunden mit Kaufland Card und Kaufland App beschränkt und gilt beim Kauf mehrerer Guthaben-Karten zudem ausschließlich für die Karte mit dem höchsten Betrag bzw. beim gleichzeitigen Kauf mehrerer identischer Karten nur für eine.
Nur noch für eine Karte
Die Coupon-Aktion vergütet den Kauf einer Guthaben-Karte mit 10 Prozent des Kartenwertes. Für eine 25-Euro-Karte gibt es 2,50 Euro, für eine 50-Euro-Karte gibt es 5 Euro und für eine 100-Euro-Karte gibt es 10 Euro. Die Zustellung des Einkaufs-Coupons erfolgt dabei jedoch nicht sofort, sondern kann lauf Kaufland bis zu vier Tagen in Anspruch nehmen.
Damit dürfte das aktuelle Kaufland-Angebot für etliche iPhone-Besitzer zu einem der unattraktivsten der vergangenen Jahre gehören.