iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 790 Artikel

China-Deal als Auslöser

Apple führt Sonderregelung für In-App-Käufe in Mini-Apps ein

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Apple bietet Entwicklern schon seit geraumer Zeit die Möglichkeit, mit Webtechnologien wie HTML5 und JavaScript erstellte Mini-Apps innerhalb ihrer regulären Anwendungen anzubieten. Ein neu eingerichtetes „Mini Apps Partner Program“ soll hier nun aber auch wirtschaftliche Anreize setzen. Teilnehmende Entwickler sollen bei qualifizierten In-App-Käufen innerhalb dieser Mini-Apps eine reduzierte Abgabe an Apple leisten und 85 Prozent der Umsätze behalten können.

Aus heiterem Himmel kommt diese Ankündigung nicht. Das Magazin Bloomberg hat zuvor schon berichtet, dass Apple sich nach mehr als einem Jahr Verhandlungszeit mit dem chinesischen Internetkonzern Tencent darauf geeinigt hat, dass dieser fortan 15 Prozent der Einnahmen, die mithilfe der in die Messenger-App WeChat integrierten Mini-Spiele erzielt werden, an Apple abführt.

B

WeChat-Gams von QPSoftware

Offenbar hatte Apple zunächst gar nichts von diesen Geldern gesehen und die 15-Prozent-Regelung stellt einen Kompromiss anstatt der sonst von Apple veranschlagten 30-Prozent-Provisionsregelung dar. Auch die 15 Prozent dürften es mit Blick auf die Popularität von WeChat in China fortan kräftig in den Kassen von Apple klingeln lassen. WeChat wird monatlich von 1,41 Milliarden Menschen genutzt und die darin enthaltenen Mini-Spiele haben Tencent allein im Septemberquartal 4,5 Milliarden Dollar an Einnahmen beschert.

Drittanbieter-Spiele als App-Ergänzung

Mit der Ankündigung des neuen Partnerprogramms dürfte das Potenzial der Mini-Spiele auch in westlichen Märkten stärker in den Fokus rücken und für viele Entwickler einen Anreiz darstellen, ihre Apps auf diesem Weg zu monetarisieren.

Interessierte Entwickler müssen zunächst einen Antrag stellen und bei Apple Angaben zu ihrer App sowie den eingebetteten Mini-Apps machen. Im Fall einer Freigabe erhalten sie dann weitere Anleitungen zur technischen Einrichtung. Mini-Apps werden allerdings nur dann zugelassen, wenn sie von unabhängigen Dritten stammen, die nicht mit dem Betreiber der Host-App verbunden sind.

13. Nov. 2025 um 19:04 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 42.790 weitere hätten wir noch.
    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die Minitransaktionen gehören gesetzlich reguliert! Unfassbar was man da für Geld ausgeben kann. Da braucht man keine Spielautomaten mehr, die Apps sind viel lukrativer.

  • InApp Käufe sind die Pest! Die haben ganze Spiele Gattungen zerstört.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42790 Artikel in den vergangenen 6648 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven