"Trade-In-Programm für iPhone ein Erfolg"
Apple denkt über Umwelt-Label für Zubehörprodukte nach
Vor einem Jahr hat Apple damit begonnen, das iPhone mit vergünstigten „ab xx Euro“-Preisen zu bewerben, die allerdings den Eintausch eines vorhandenen Geräts voraussetzen. Im Interview mit dem Magazin GQ lässt Cook nun verlauten, dass das Angebot zumindest in den Apple-Ladengeschäften großen Erfolg hat: Dem Apple-Chef zufolge nutzt dort mehr als ein Drittel aller iPhone-Käufer die Möglichkeit zum gleichzeitigen Rückgabe ihres alten Geräts.
Teilnehmer an Apples Trade-In-Programm nehmen dabei in Kauf, dass sie für ihr gebrauchtes Gerät deutlich weniger erhalten, als auf dem freien Markt. Im Gegenzug verläuft die Weitergabe des Altgeräts allerdings im höchsten Maß stressfrei. Apple stellt nicht allzu viele Fragen und ruft auch nicht zwei Wochen später wegen irgend eines Problemchens nochmal an, was bei Weitergabe im Bekanntenkreis oder auch bei einem eBay-Verkauf ganz gerne mal der Fall ist.
Dieses Jahr waren wir wirklich erfolgreich dabei, den Verbraucher dazu zu bringen, über den Trade-In nachzudenken. Bis zu einem Drittel oder mehr der Menschen, die in unsere Geschäfte kommen, geben ein altes Gerät zurück, und diese Zahl steigt. Also denke ich, dass das ein positives Zeichen ist.
Cook stellt diesen Trend als besondere Apple-Errungenschaft in Sachen Umweltschutz dar, was man natürlich durchaus differenziert betrachten kann. Wohl kaum einer dieser Kunden hätte sein altes iPhone statt der Rückgabe einfach in die Tonne getreten.
Cook zufolge geht das Engagement des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit auch über die eigenen Produkte hinaus. Man denke darüber nach, wie man diesen Anspruch zumindest auch bei den von Apple zertifizierten Zubehörprodukten erfüllen könne. Im Gespräch sei eine Kennzeichnung für Produkte, die Apples hohem Anspruch in diesem Bereich entsprechen. Allerdings wolle er diesbezüglich nichts vorwegnehmen oder gar ankündigen.
Nur das Engagement Apples in diesem Bereich sei allerdings nicht genug, daher hoffe Cook, dass sich weitere Unternehmen Apple in diesem Bereich zum Vorbild nehmen.
Wir denken, dass wir scheitern, wenn es nur alleine tun. Wir tun es, weil wir diesen Ort ein wenig besser verlassen wollen, als wir ihn gefunden haben.