Bilder sollen neue Cases zeigen
Apple-Cases: Feingewebe-Nachfolger mit dem iPhone 17 erwartet
Die ersten bei Drittanbietern erhältlichen Hüllen für die kommenden iPhone-Modelle konnten wir euch gestern bereits zeigen. Jetzt hängt sich der Blogger Majin Bu aus dem Fenster und präsentiert Hinweise darauf, dass Apple gemeinsam mit dem iPhone 17 einen Nachfolger für die aufgrund von massiver Kritik nach nur einem Jahr wieder eingestellten Feingewebe-Hüllen vorstellen werde.
Ihr erinnert euch: Apple hat vor zwei Jahren gemeinsam mit dem iPhone 15 einen neuen Materialmix namens Feingewebe als gleichwertigen Ersatz für die zuvor angebotenen Lederhüllen eingeführt. Das neue Material konnte die von Apple geschürten Erwartungen insbesondere auch mit Blick auf die hohen Verkaufspreise für das Zubehör jedoch nicht erfüllen. Nur ein Jahr später, nach der Präsentation des iPhone 16, waren die neuen Cases sang- und klanglos wieder aus dem Apple Store verschwunden.
Jetzt soll ein neuer Stoff das damals verwendete Material ersetzen. Angaben aus Produktionskreisen zufolge handle es sich dabei um ein synthetisches Gewebe, das eine klar sichtbare Textur besitzt und nicht luxuriös, sondern eher robust wirkt.
Das neue Material sei widerstandsfähiger als Feingewebe und erfülle zugleich Apples Umweltziele, da es umweltverträglicher hergestellt werde. Eine gummierte Oberfläche soll außerdem die Griffigkeit erhöhen und damit das Risiko verringern, dass das Gerät aus der Hand rutscht. Als zum Start erhältliche Farben werden Grün, Orange, Blau und Violett genannt.
Handschlaufe und Alternativen aus „Liquid Glass“
Darüber hinaus wolle Apple seine Silikonhüllen künftig mit einer kleinen Öse ausstatten, über die sich eine Handschlaufe daran befestigen lässt. Apple greife dabei auf das bereits vom Ladeetui der AirPods Pro 2 bekannte Konzept zurück. Dort ermöglicht die integrierte Halterung das Anbringen an Taschen oder Schlaufen.
Neben den Stoff- und Silikonvarianten ist auch die Rede von Premium-Hüllen im „Liquid Glass“-Design. Dabei handele es sich um Modelle, die auffällig und sowohl widerstandsfähig als auch robust gestaltet sein. Diese Option versehen wir mal mit mehreren Fragezeichen, während ein Feingewebe-Nachfolger und eine Alternative zu den eher langweiligen Silikon-Hüllen von Apple durchaus fällig wäre.
Bei solchem Zubehör frage ich mich immer ob und wie die das testen?
Umweltfreundlich sind meiner Auffassung nach, Produkte die man nicht so schnell ersetzen muss.
Man kann eine Dauerbelastung auch simulieren. Gibt luftige Videos wie Ikea z.B. bei Stühlen oder Betten in Tagen einen jahrelangen Verschleiß simuliert. Auch in der Automobilindustrie Gang und gäbe …
Also das habe ich mich beim Finewoven Case auch gefragt.
Apple testet normalerweise alle iPhone Generationen angeblich mehrere tausend Mal.
Da werden echte Gerät richtig durch die Mangel genommen:
Stöße, Verbiegen, Fall aus unterschiedlichen Höhen, mit Wasser bespritzt, minutenlang unter Wasser getaucht,….
Aber denen soll bei der Entwicklung von FineWoven nie aufgefallen sein, dass das Material absoluter Schund ist, das bei normalen Gebrauch schnell verkratzt und nach wenigen Monaten fast komplett auseinander fällt?
Denen glaube ich kein Wort.
Das war Umweltverschmutzung aller erster Güte.
Ich hoffe die mussten jedes einzelne Case wieder zurücknehmen und den Kunden den Preis erstatten.
Umweltfreundlich bedeutet auch, dass sowohl bei der Herstellung die Umwelt nicht übermäßig belastet wird und danach das Produkt entweder zu einem sehr hohen Prozentsatz (>90%) oder sogar (bei Naturmaterialien wie z.B. Stärke) komplett recycelt werden Können.
Richtig.
Die iPhone 4 Lederhüllen waren für die Ewigkeit.
Die letzten textillederhüllen konnte man 2x pro Jahr ersetzen. Das ist genauso umweltverpestend, wie das weglassen der Kopfhörerbuchse und die damit einhergehenden wegwefkopfhörer.
Apple versucht halt immer wieder die eigenen Sparmaßnahmen grünzuwaschen.
Lederhüllen stanken schon nach 2 Jahren und hatten immer Abnutzungserscheinungen.
MagSafe Halterung reicht.
Wieder Leder nehmen, der Woke Bewegung den Finger zeigen und gut ist.
Was bist du für ein Jammerlappen. Hol doch dein Tierleid woanders.
Scheiss auf die Umwelt und die nachkommenden Generationen, hauptsache mir geht es gut!
Also würde sich da jemals was ändern, mach lieber die Augen auf und seh der Realität ins Auge, anstatt in Traumwelten zu leben…
Bis jetzt hat jede Generation auf die nächste gesch…warum sollt sich das jetzt ändern?
Solange es Leute gibt die bei temu einkaufen, kann es auch Lederhüllen geben. Die Welt wird sich nur schwer ändern …
Bild Leser
Solche Bemerkungen können bei mir nur ungläubiges Kopfschütteln auslösen. Klar, jeder kann für sich selber entscheiden, ob ihm Tierschutz oder Umweltschutz (nicht zwingend, aber oft geht das Hand-in-Hand , gerade bei Lederverarbeitung trifft aber beides zu) wichtig ist oder nicht.
Aber das ‚Argument‘ „der Woke Bewegung den Finger zeigen“ ist einfach nur jämmerlich, denn es besagt, dass man nicht aus Gründen gegen oder für etwas ist, sondern nur aus grundsätzlicher Opposition gegen Andersdenkende.
Schon seltsam, dass oft gerade Menschen, die behaupten, dass ‚die Woke-Bewegung‘, die ‚Linken‘, der ‚Staat‘ oder welche Gruppe auch sonst etwas verbieten oder vorschreiben, diejenigen sind, die am Lautesten gegen andere Meinung anschreien und solche andere Meinung am Liebsten verbieten wollen.
Ey, wir haben leider 20-25% Menschen die die AfD wählen, und dementsprechend ist der IQ…traurig aber wahr
Das ist doch genau das Problem in der heutigen Zeit, die Menschen reden nicht mehr miteinander, es wird kein Kompromiss mehr gefunden, es gibt nur noch schwarz und weiß, was ich extrem bedenklich finde. Auf der anderen Seite bin ich aber durchaus der Meinung, dass Leute die sich für besonders links oder woke halten, am meisten zur Spaltung der Gesellschaft beitragen. Jede Meinung die nicht in deren Weltbild passt, ist automatisch rechts, dadurch fühlen sich viele in eine Ecke gedrängt und wenden sich ab, was die AfD für dich zu nutzen weiß. Leider kapiert der Rest aber genau das nicht.
Ne, grundsätzlich ist rechts rechts. Ist prinzipiell ganz einfach, auf woke oder links nen Feind zu machen das kommt ja von irgendwo her.
Was eine widersinnige Argumentation. Ich bin weder links noch das, was du wahrscheinlich woke mennst.
Ich soll denen die Hand reichen, die unserer Gesellschaft und Verfassung den Kampf angesagt haben? Hat vor 100 Jahren schon perfekt funktioniert. Niemals. Wer Nazis wählt verdient nichts als massiven Gegenwind.
+ 1
Widersinnig ist meine Argumentation in keinem Fall und ich fühle mich in meiner Aussage nur bestätigt wenn ich solche Kommentare lese. Man sollte den Rechten nicht die Hand reichen, absolut nicht. Vielmehr geht es darum die Gesellschaft zu vereinen. Die AfD als Beispiel ist nicht die Ursache unserer aktuellen Probleme, sondern ein Symptom, weil die anderen Parteien nicht bereit sind die Probleme adäquat zu erkennen und entsprechend zu handeln. Ich bin kein Fürsprecher der AfD, aber 20-25% der Wähler konsequent auszuschließen führt nicht dazu, dass man sie zurück gewinnt. Nur mit Gesprächen kann man die AfD entlarven, wenn keiner mit denen redet, dann wird die Konsequenz sein, dass sie in naher Zukunft die BRD regieren.
Natürlich ist die AfD die Ursache, mit ihrer durchgehenden Hetze, den Lügen und der Stimmungsmache. Immer dieses „die anderen sind Schuld, die AfD ist nur das Ergebnis“. So ein Schwachsinn, die AfD profitiert natürlich von Fehern der anderen Partei, trotzdem ist die AfD die Ursache für den immer stärker werdenden Rassismus, die Demokratiefeindlichkeit, weil es einfach ne durch und durch rechtsradikale Partei ist
Und mit der AfD und Ihren Anhängern kann man leider nicht reden, weil die absolut resistent gegen Fakten sind. Man muss die AfD bekämpfen und verbieten. Die Anhänger dieser Partei leben in einer Blase, aus der wird man die mit reden nicht rausgekommen, wie in den USA die Trumpisten. Wer so eine menschenfeindlichw Partei wählt mit dem möchte ich auch ehrlich gesagt nicht reden
Wokeness ist die letzte Bastion der geistig obdachlosen Linken.
Ja, das ist alles bei den Linken, ok, noch so nebensächliche Dinge wie Demokratie, Arbeitnehmerrechte, bezahlbare Mieten, Gerechtigkeit, Teilhabe, Sozialsysteme, aber das braucht man ja alles nicht, wenn alle unter der Brücke liegen bis auf en paar wenige Auserwählte, dann ist natürlich alles besser, daher immer weiter die Kapitalisten oder die Rechtsradikalen Kapitalisten wählen
Und geistig obdachlos sind wirklich ganz andere…die Generation BILD und die AfD Anhänger bilden da die Speerspitze
Ach Mik….
Setz dich damit auseinander, dass viele kommende Ministerpräsidenten und eines Tages sogar der Posten des Bundeskanzlers von einem AfD Politiker besetzt sein werden…
+1
Ne, damit setze ich mich nicht auseinander weil es nicht passieren wird. Und wenn dann ist es eben so, dann werden einige vermutlich aufwachen, aber wird zu spät sein
Wer das Wort Woke benutzt bedient sich der Sprachwahl der Faschisten die Spalten und Hetzen.
Stimme Scody zu, gibt nichts besseres als echtes Leder.
Ich bin auch für Leder. Und wer das nicht gut findet muss sich das Case ja nicht kaufen.
In Amerika ist woke ja zum Glück wieder vorbei, nachhaltiges Leder von der früher gewohnt guten Qualität, das wäre nun zeitgemäß.
Was hat Woke mit Tierleid zu tun?
Zeitgemäß ist es also Tiere auszubeuten? Sklaverei war doch früher, oder?
Bild Leser
Eine Hülle aus Leder? Ne, ih. Also irgendwann sollte das auch den letzten Mal erreicht haben.
Hast Du Divh schon einmal damit beschäftigt, wie Leder verarbeitet wird (und wo / in welchen Ländern, zu welchen Bedingungen)?
Das hat mit Woke sowieso nichts zu tun, dafür aber viel mit Umweltverschmutzung und Gesundheitsgefährdung von Menschen.
@iphone3GS
immer wieder faszinierend, wie einfach strukturiert du doch bist. Denken von der Wand bis zur Tapete und im höchstens Maße dabei überfordert
Wird wieder dreck – Sollten langsam mal was lernen
Du solltest Dich dringend mit Deiner Glaskugel bei Apple bewerben, die können viel Geld sparen, wenn Du vorab, alleine auf Basis von Gerüchten, schon detaillierte Kenntnis der Materialeigenschaften hast.
Wäre schön, kommt so eine Hülle auch fürs 16er. Würde ich mir wohl kaufen.
Mich würde interessieren, wie die Wärme(ab)Leitfähigkeit bei solchen Materialien ist.
Bei hohen Außentemperaturen und z.B. häufiger Videoaufnahmen habe ich mit Hüllen bisher grundsätzlich keine gute Erfahrungen gemacht, da das iPhone (15 Pro Max) mit Hülle schnell überhitzt
Hallo zusammen, ich weiß nicht aber meine Hülle Feingewebe hält seit ich mein iPhone 15 Pro habe und das war gleich wo es raus kam . Es ist bisschen verkratzt und ausgebleicht aber es hält . Die von Amazon und co. haben nicht so lange gehalten.
Ich fand wie FineWoven Cases nice. Gerade das Taupe war wunderschön.
Geschmack hin oder her aber das Gewebe muss in einer Fluch mit der Aussparung sein. Da muss die Qualität noch etwas besser werden. Auf sowas hatte Apple früher immer Wert gelegt.
Ich würde gern sehen, dass Apple das auch für vergangene Generationen anbietet. Warum nicht für iPhone 15 und 16?
Hat wohl der Kommentar bei den ganzen Dinkel Dörte’s und Lastenrad Lars’s ins Mark getroffen!? ;)
Grundsätzlich geht es hier nur um Gewinnmaximierung- Zufriedenstellen der Aktionäre.
Mensch Leute!
lasst doch die scheiss Hüllen weg, die das iPhone nur verschandeln. Nimmt eine Stilbag oder andere Pouch und gut ist. Wenn das iPhone da drin steckt, greift man auch nicht 100 mal am Tag drauf um zu sehen ob sich was getan hat.