Im Sommer in den USA
Apple Card: Die Apple-Kreditkarte ist offiziell
Im Rahmen des heutigen Services-Events ist Apple Chef Tim Cook auch auf den Ausbau von Apple Pay eingegangen. Der Bezahldienst, der noch im laufenden Jahr in mehr als 40 Ländern verfügbar sein und noch 2019 die Grenze von 10 Milliarden Transaktionen nehmen wird, soll demnächst um eine neue Kreditkare ergänzt werden.
Die sogenannte „Apple Card“ wird sich direkt vom iPhone beantragen lassen und ist tief in Apple Pay und die Wallet-App integriert. Diese zeigt Umsätze, Transaktionen und Zahlungsziele, sortiert Umsätze nach Händlern und motiviert mit einem 2% Cashback-Angebot (Apple nennt dies „Daily Cash“) zum Einsatz der Apple Card – für Einkäufe direkt bei Apple soll es 3% zurückgeben.
Die Kreditkarte, die komplett auf Gebühren, zusätzliche Verzugszinsen und Jahrespauschalen verzichtet, besitzt einen integrierten Rückzahlungsrechner und setzt unter der Haube auf die Technik von Mastercard – als Bank-Partner hat Apple das Finanzhaus Goldman Sachs gewinnen können.
Apple Card wird „im Sommer“ vorerst ausschließlich in den USA verfügbar sein. Weitere Detail-Informationen erwarten wir im Anschluss an die laufende Veranstaltung auf apple.com. Was bereits feststeht: Neben der virtuellen Karte werden Apple Card-Nutzer auch eine Titanium-Karte bekommen, auf der lediglich der Name des Nutzers eingraviert ist.