Taptic Engine vibriert kurz
Google-Tastatur: Haptisches Feedback nur in der Gboard-App verfügbar
Hin und wieder nutzen wir auf unseren Geräten die von Google bereitgestellte Drittanbieter-Tastatur Gboard.
Zwar verlassen wir uns für gewöhnlich auf Apples Standard-Keyboard, die in Googles Tastatur integrierte Suche, die immer wieder verblüffend akkurate Wisch-Eingabe und der schnelle Zahlen-Zugriff lassen die Alternative des Suchmaschinen-Anbieters jedoch durchaus attraktiv wirken.
Was uns als Nutzern der offiziellen Google-App bislang nicht aufgefallen ist: Die hier integrierte Ausgabe der Gboard-Tastatur hinkt der offiziellen Version in Sachen Funktionsumfang leicht hinterher.
So bietet die eigenständige Gboard-App inzwischen die Integration der Taptic Engine an. Nutzer, die über ein kompatibles iPhone verfügen, können sich ihre Tastatur-Anschläge mit einer leichten Vibration bestätigen lassen. Ein Feature, das lediglich in den Einstellungen der offiziellen Gboard-App angeknipst werden muss.
Die Mitte Februar vorgestellte Funktion scheint nicht mehr in die Gboard-Ausgabe der offiziellen Google-App nachgerüstet zu werden. Diese Kennzeichnet ihre Gboard-Komponenten mittlerweile mit dem unmissverständlichen Zusatz (OLD) im Tastatur-Auswahl-Menü.