Apple bemüht sich: Entwickler-Umfrage und Hinweise zur Kompatibilitäts-Kennzeichnung
Nach Monaten der Kritik, scheint sich Apples Entwickler-Support in den letzten Wochen kontinuierlich zu verbessern. Seit Mitte Januar hat sich die durchschnittliche Review-Zeit der AppStore-Eingangskontrolle drastisch beschleunigt und liegt mittlerweile bei 1-2 Tagen – das Entwickler-Portal iTunes Connect wurde sowohl im November als auch Anfang des Monats um kleine Features erweitert, die den registrierten Entwicklern das Leben erleichtern sollen. Ein positiver Trend.
Aktuell berichtet Techcrunch über eine von Apple initiierte Umfrage unter ausgewählten Entwicklern. Unter der Überschrift „Let us know about your experience with the iPhone Developer Program„, bittet Apple nach der Bewertung zahlreichen Teilaspekte des Entwickler-Alltags (Zulassungs-Prozess, die Geschwindigkeit bei der Veröffentlichung wichtiger Updates etc.) und fragt: „What one thing could Apple do to make the iPhone Developer Program better ?“
In Apples Entwickler-Blog – ihr erinnert euch an die Geodaten-Geschichte – ist derweil ein weiterer, erwähnenswerter Tipp aufgetaucht. So weist Apple momentan noch mal ausdrücklich auf die Kompatibilitäts-Kennzeichnung der eigenen Applikationen hin. Sollte die eingereichte Anwendung nur auf einem iPhone 3GS funktionieren (Kompass) oder ausdrücklich für eine ältere Geräte-Generation bestimmt sein (Video-Aufnahme für das iPhone classic), gilt es, das entsprechende Häkchen in der Konfigurations-Datei zu setzen.
Wir gehen davon aus, dass der AppStore – spätestens mit dem Release des iPads – zukünftig um eine Filter-Option erweitert werden dürfte die nur jene Suchergebnisse anzeigt, die sich mit eurem Endgerät vertragen. Überfällig wäre die Funktion allemal.