App Store: Massive Spam-Lawine und veraltete App-Anzeigen
Glücklicherweise besuchen wir den App Store heute nicht zum ersten mal. Wäre dies der Fall, dann würden wir Apples mobiles Software-Kaufhaus ganz schnell wieder verlassen und in den kommenden zwei Monaten erst mal komplett meiden.
Aktuell kämpfen nämlich sowohl die mobilen Filialen als auch die in iTunes integrierte Desktop-Version des Software-Shops mit zahlreichen Macken, die stark an unserem Grundvertrauen in Apples Store-Aufsicht nagen.
Starten wir auf dem Desktop. Wir hier einen Blick in die Liste seiner gekauften bzw. zuletzt geladenen Anwendungen wirft, wird aktuell von einer Übersicht begrüßt, die wir grob auf Ende 2012/Mitte 2013 datieren. Aktuelle Applikationen fehlen komplett, die gelisteten sind falsch sortiert und oft noch mit Icons ausgestattet, die seit mehreren Versionen nicht mehr zum Einsatz kommen.
Vom Mobilgerät aus aufgerufen, verschreckt uns das Software-Kaufhaus mit einer riesigen Anzahl an Spam-Applikationen. Wenn ihr zwei Minuten Zeit habt, schaut einfach kurz in die Rennspiel-Kategorie. Diese ist momentan fast ausschließlich mit chinesischen Platzhalter-Anwendungen zugemüllt.
Anstatt mit eindeutigen Namen, sind die verfügbaren Anwendungen mit Nummern und kryptischen Kürzeln betitelt. Die Rangliste der neuen Rennsport-Spiele erinnert an Schlüsselnotruf-Einträge in den „Gelben Seiten“ und wird von Applikationen dominiert, die sich mit Sternchen, Sonderzeichen und ganz vielen A’s im Namen auf die oberen Plätze gehangelt haben.
Apple, Apple, Apple…