Kostenfreie Texterfassung per iPhone-Kamera
App-Empfehlung „Scan & Copy“: Flinke Texterfassung mit der iPhone-Kamera
Mit der iPhone-Applikation „Scan & Copy“ haben wir euch im vergangenen Herbst vertraut gemacht, jetzt steht die nach wie vor komplett kostenlose Anwendung in Version 3.0 zum Download zur Verfügung. Vor allem wenn ihr „Scan & Copy“ bislang noch nicht ausprobiert haben solltet, dann können wir euch empfehlen das Update für einen Selbsttest der Universal-Applikation für iPhone und iPad zu nutzen.
Scan & Copy konkurriert (in Teilen) mit der ebenfalls kostenlos nutzbaren Applikation Quickscan und kümmert sich um die Digitalisierung von Dokumenten. Die Applikation verfügt dafür über eine integrierte Texterkennung, die für die direkte Weiterverarbeitung der abgelichteten Textinhalte optimiert wurde.
Direkte Text-Extraktion
Statt sich wie Quickscan vor allem um die Erstellung durchsuchbarer PDF-Dokumente zu kümmern, stellt „Scan & Copy“ die fotografierten Inhalte umgehend als auswählbaren Text zur Verfügung, der sich kopieren, sichern oder direkt an andere Apps weiterleiten lässt.
Darüber hinaus ist auch „Scan & Copy“ in der Lage PDF-Dokumente zu exportieren, verzichtet in diesen jedoch auf die OCR-Texterfassung und liefert lediglich Bilder aus, die sich leider nicht durchsuchen lassen.
iCloud-Abgleich und neues Design
Neu in Version 3.0 der Anwendung ist die gesamte Oberfläche der Applikation, die optisch aufgefrischt wurde und jetzt nicht nur übersichtlicher ist sondern auch deutlich freundlicher daherkommt.
Daneben hat Entwickler Lasse Stolley den iCloud-Abgleich der History eingeführt, die nun über den gesamten Gerätepark hinweg synchronisiert wird und englisch als zusätzliche Sprache für die App-Oberfläche eingeführt.
Scan & Copy ergänzt Quickscan hervorragend und punktet in all jenen Situationen, in denen gedruckte Informationen direkt weitergegeben werden sollen beziehungsweise weiterverarbeitet werden müssen. Die automatische Sicherung macht dies dann einen ganzen Zacken schneller als Apples Live Text, der auf eine manuelle Auswahl durch den Nutzer angewiesen ist.