Für OS X: App-Baukasten „Composé“ unterstützt iOS 7
Mit der Mac-Anwendung „Composé“ können iPhone-Apps gestaltet werden, ohne eine Zeile Objective-C Code programmieren zu müssen. Sicher, der Funktionsumfang der Baukasten-Applikation, mit der sich einfache iPhone-Applikationen per Drag-and-Drop zusammenklicken lassen, ist stark beschränkt und eignet sich nicht zum Entwurf eigener 3D-Spiele – Mittelständler, Fußballvereine und Privatpersonen, die im App Store gerne mit einer App-Visitenkarten vertreten wären, finden in der Anwendung jedoch eine Alternative zum eigens beauftragten Entwickler.
Für Composé sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Um Apps für das iPhone zu übersetzen und im App Store anzubieten, stellt Apple im Rahmen einer Mitgliedschaft Xcode zur Verfügung.
Der im März von uns vorgestellte „Composé“-Baukasten bietet in seiner neuen Version jetzt die Volle Unterstützung für iOS 7 an, hat die Integration von RSS 2.0-Feeds eingeführt und versteht sich auf die Einbindung der „Pull to Refresh“-Geste, mit der sich die Bildschirminhalte eurer iPhone-App aktualisieren lassen.
Composé lässt sich 30 Tage lang uneingeschränkt nutzen und zum Bau eigener eigenen App einsetzen. Wer mehr Zeit benötigt, kann die Mac-Anwendung für 280€ erwerben.