Größer, schneller, andere Batterie
Anwenderbericht: HomeKit Tür- und Fensterkontakte von Koogeek
Auch wenn wir mal wieder den Hersteller Koogeek in unserer Überschrift erwähnt haben: Diesmal geht es nicht um die anhaltenden Scherereien mit der HomeKit-Steckdose des Herstellers (mittlerweile hat sich auch die Bundesnetzagentur zu Wort gemeldet) sondern um die Ende März in den hiesigen Markt eingeführten Tür- und Fensterkontakte zur Automatisierung des eigenen HomeKit-Setups.
ifun.de-Leser Christian gehörte zu den frühen Bestellern der zur Einführung für 19 Euro angebotenen und inzwischen für 25,99 Euro verkauften Bluetooth-Module und beschreibt in seiner Mail an uns nicht nur seinen Ersteindruck, sondern vergleich die selbstklebenden Sensoren auch mit der Konkurrenz von Elgato, die ihre Eve Sensoren für 37,99 Euro anbieten.
Anwender-Bericht: HomeKit Tür- und Fensterkontakte von Koogeek
Hi, heute ist mein erster Koogeek Fenstersensor eingetroffen.
Ich habe bereits vier Elgato-Sensoren und wollte daher die Koogeek-Sensoren testen, ob diese für meinen Einsatzzweck taugen. Die vier Elgato-Sensoren nutze ich auf unseren Balkon- und Terrassentüren. Den Koogeek-Sensor nutze ich nun um die Tado°-Heizung zu deaktivieren, wenn man das Fenster im Bad öffnet.
Wie man auf den Bildern sieht sind die Koogeek-Sensoren etwas größer als die von Elgato. Dort wo ich Elgatos nutze, würden bei mir die Koogeek-Sensoren nicht hin passen. Kontakt hat der Sensor nur unten, rechts und links (wenn man die Schrift gerade lesen kann), somit musste ich den Sensor „falsch herum“ montieren.
Die Sensoren reagieren sauschnell, gefühlt sogar noch schneller als die von Elgato. Die Logs der letzten 100 Öffnungen werden gespeichert, also weniger wie bei Elgato. Die Größe des Sensors ist vermutlich der (günstigeren) Batterie geschuldet. Die Elgato Batterien sind mit 3-4€ „sauteuer“ gegen die kleinen Knopfzellen.
Die Elgatos haben alle ca. 40 Euro gekostet. Für den Koogeek habe ich 19,50€ inkl. Versand aus China via Aliexpress bezahlt.
Muss vermutlich aber die Batterien auch öfter als 1x/Jahr tauschen. (So lange haben ca. unsere Elgato-Batterien gehalten. Manche auch schon länger). Schön fand ich noch, das Ersatz-Klebestreifen beiliegen.
Keine Produkte gefunden.