Ladepuck muss man selbst beisteuern
Anker 533: Günstiges 3-in-1-Ladegerät startet in Deutschland
In letzter Zeit bricht beinahe eine Flut von neuen Ladeutensilien über uns herein. Falls euch die offiziell für MagSafe zertifizierten Artikel wie die neuesten Ladegeräte von Belkin und Mophie oder auch die Anker-Kombi MagGo 633 zu teuer sind, trifft vielleicht die neue Alternative von Anker ins Schwarze.
Das Anker 3-in-1-Ladegerät 533 sucht als günstige Alternative zu den zahlreichen Premiummodellen seinen Platz auf dem Markt. Zwar nicht offiziell für MagSafe zertifiziert, bietet der Ladeständer doch eine magnetische Qi-Ladehalterung für die iPhone-Modelle 12 und 13. Über die mangels der offiziellen MagSafe-Unterstützung langsameren drahtlosen Ladegeschwindigkeiten kann man bei einer Tischhalterung in der Regel ja hinwegsehen.
Das iPhone lässt sich auf dem Anker-Ständer wahlweise im Hoch- oder Querformat platzieren und anders als dies teils bei der Konkurrenz der Fall ist, kann man den Blickwinkel hier auch ein Stück weit flexibel bis maximal 40 Grad anpassen.
Neben dem iPhone kann man mit der Anker-Station auch AirPods im kabellosen Ladecase oder die Apple Watch laden. Letztere allerdings nur, wenn man seinen eigenen Ladepuck dafür opfert und diesen in die vorgesehene Halterung integriert.
Zum Verkaufspreis von 49,99 Euro kommt die 3-in-1-Station von Anker inklusive einem passenden USB-C-Netzteil und eine 1,5 Meter langen Kabel. Aktuell lässt sich auf der Produktseite zudem ein 10-Prozent-Rabattgutschein aktivieren.