Kein Wort zu "Apple Pay"
Amazon-Kreditkarte: Landesbank Berlin vor größerem Umbau
Nutzer der Amazon Kreditkarten dürfen sich zwar über zwei Prozent Cashback auf Amazon-Käufe freuen, müssen derzeit aber noch auf das kontaktlose Bezahlsystem Apple Pay verzichten – zumindest dann, wenn die Anbindung nicht über Umwege wie etwa die Proxy-Karte Curve erfolgen soll.
Ob sich dies in Zukunft ändern wird ist unklar, fest steht jedoch: Die für die Amazon-Kreditkarte verantwortliche Landesbank Berlin AG steht vor einem größeren Umbau ihres Kreditkarten‑Banking-Angebotes.
Dieses tritt noch in dieser Woche in eine längere Umbauphase ein, die vom 19. bis zum 26. Februar andauern soll und das gesamte System modernisieren wird, um Kunden „erweiterte Funktionen bereitzustellen“.
Wir freuen uns darauf, Ihnen am 26.02.2020 im Laufe des Tages das neue Kreditkarten-Banking bereitzustellen. Bitte sehen Sie es uns nach, dass wir keine konkrete Uhrzeit für diesen Tag nennen können.
Zu den neuen Funktionen der Amazon Kreditkarten zählen nach dem Umbau unter anderem ein neues Online-Design und folgende Karten-Features, die die LBB auf dieser Sonderseite beschreibt.
- EuroAbruf online
Erhalten Sie Ihren Wunschbetrag auf Ihr Girokonto – ganz einfach aus dem Verfügungsrahmen Ihrer Karte. - Sicherheitslimits
Blockieren Sie bei Bedarf das Bezahlen vor Ort oder im Internet, und das optional weltweit, innerhalb Europas oder in Deutschland. - Temporär deaktivieren
Karte verlegt oder verloren? Sperren Sie die Karte online und aktivieren Sie Ihre Karte, wenn sie wiedergefunden wird. - Wunsch-PIN
Legen Sie Ihre Persönliche Identifikationsnummer (PIN) ganz einfach im Kreditkarten-Banking selbst fest. - Elektronisches Postfach
Wichtige Dokumente übermitteln wir direkt in Ihr elektronisches Postfach. Schnell, sicher und umweltfreundlich. - Umsatzübersicht
Ihre Umsätze werden in Echtzeit grafisch zusammengefasst, der noch verfügbare Betrag und Ihr Limit angezeigt.