80 Prozent nach 500 Ladezyklen
Akkugesundheit per Kurzbefehl: iPhone-Ladezyklen ermitteln
Wenn in euren iPhone-Einstellungen das aktive Teilen der iPhone- und Apple Watch Analyse-Daten mit Apple aktiviert ist, dann erstellt das Smartphone im Systemhintergrund eine Log-Datei, in der die unterschiedlichsten Systeminformationen notiert werden.
There is a great free shortcut to let you see your iPhone battery cycle count. Below is a video linked to show you how to access this information. 👇
Shortcut: https://t.co/tRGdPDjzo1 pic.twitter.com/hwYvABGMLx
— Edward Ferguson (@EdwardFerguson_) January 11, 2022
In der sogenannten log-aggregated-*.ips-Datei, deren Dateiname immer auch das Datum der Datei-Erstellung beinhaltet, befindet sich unter anderem die Anzahl der bereits absolvierten Ladezyklen des iPhone-Akkus. Diese notiert Apple hinter dem Stichwort BatteryCycleCount und informiert hier darüber, wie oft euer Gerät bereits 100 Prozent seiner Akku-Kapazität verbraucht hat.
Basiswissen, das wir euch hier auf ifun.de bereits vor einem halben Jahr mit auf den Weg gegeben haben und gerne um den von Edward Ferguson geteilten Kurzbefehl ergänzen möchten. Dieser hat eine Automation für die Kurzbefehle-App geteilt, mit der sich die iPhone-Ladezyklen automatisiert aus der Log-Datei auslesen und darstellen lassen. Eine gesonderte App ist dann zur Anzeige der Batterie-Gesundheitsdaten nicht mehr notwendig.
Allerdings gilt nach wie vor: Damit der Kurzbefehl ordentlich funktioniert muss im Bereich Einstellungen > Datenschutz > Analyse & Verbesserungen > Analysedaten die Option „iPhone- und Watch-Analyse teilen“ aktiviert sein. Ist dies nicht der Fall, müsst ihr den Schalter umlegen und mindestens 12 Stunden warten, ehe das iPhone die benötigte Log-Datei angelegt hat.
80 Prozent nach 500 Ladezyklen
Die Anzahl der Ladezyklen im Blick zu behalten kann beim Einschätzen der Akkugesundheit eures iPhones helfen und ein zusätzliches Signal zu den im Bereich Einstellungen > Batterie > Batteriezustand sichtbaren Informationen geben.
Geht es nach Apple sollten die Stromspender aktueller iPhone-Modelle auch nach 500 Ladezyklen noch 80 Prozent der einstigen Originalkapazität vorhalten.