BatteryCycleCount selbst bestimmen
Aus den iPhone-Diagnosedaten: Anzahl der Ladezyklen ermitteln
iPhone-Anwender die sich dafür interessieren wie viele Ladezyklen ihr Geräte-Akku schon hinter sich hat, können dies mit Hilfe der vom iOS-Betriebssystem erfassten Diagnosedaten in Erfahrung bringen. Der Weg zur Kennzahl ist zwar etwas steinig, lässt sich dafür jedoch in wenige Minuten beschreiten und benötigt außer der Notizen-Applikation keine weiteren Hilfsmittel.
Was ist ein Ladezyklus?
Vorneweg kurz zum Reinholen: Ein Ladezyklus ist abgeschlossen, wenn das iPhone einmal 100 Prozent seiner Akukapazität verbraucht hat und wieder aufgeladen wurde. Dies muss jedoch nicht zwingend in einem Rutsch geschehen. So ist ein Ladezyklus auch dann erreicht, wenn ihr euer Gerät imLaufe von fünf Tagen täglich jeweils von 100 Prozent auf auf 80 Prozent Akkukapazität bringt. 5 x 20 % = 100 % = 1 Ladezyklus.
Die Anzahl der Ladezyklen kann Aufschluss darüber geben, wie es um die Akku-Gesundheit des eigenen Gerätes bestellt ist. Laut Apple sind die in aktuellen iPhone-Modellen verbauten Lithium-Ionen-Akkus so entwickelt, dass diese auch nach 500 vollen Ladezyklen noch bis zu 80 Prozent ihrer Originalkapazität behalten soll.
So lässt sich der eigene Wert ermitteln
Um die Ladezyklen des eigenen iPhones zu ermitteln, muss nur ein Blick in die täglich vom iPhone erstellte Diagnose-Datei log-aggregated-*.ips geworfen werden, die im Dateinamen das Datum ihrer Erstellung trägt.
Besucht dazu den Bereich Einstellungen > Datenschutz > Analyse & Verbesserungen > Analysedaten und scrollt euch bis zu einer aktuellen log-aggregated-*.ips-Datei.
Öffnet die Datei, markiert den gesamten Text und kopiert diesen. (Alternativ könnt ihr auch den Teilen-Pfeil nutzen und die Diagnosedatei im iCloud Drive sichern, um so etwa auch vom Rechner auf diese zuzugreifen.)
Wechselt nun zur Notizen-App, erstellt eine neue Notiz und fügt den kopierten Text ein. Tippt nun auf die drei Punkte oben rechts, wählt hier „In Notiz suchen“ und sucht nach dem Stichwort BatteryCycleCount. Dieses sollte genau einmal in der Diagnosedatei auftauchen. Die Zahl darunter, die euch im Format <integer>139</integer> angeboten wird, ist die Anzahl der Ladezyklen. Unser Testgerät kommt auf 139 komplette Akku-Entladungen bislang.