comdirect und O2 trennen sich
Ab Juni funktionslos: o2 Money App wird eingestellt
Erst im Oktober 2020 startete der Mobilfunkanbieter o2 seine Finanz-Ambitionen hierzulande neu und stellte die in Kooperation mit der comdirect-Bank entwickelte O2 Money App vor. Der Nachfolger der O2 Banking-App sollte schaffen, was die vorherige Kooperation mit dem Fintech-Partner Fidor nicht in ausreichendem Maße umsetzen konnte: neue Kunden mit einer modernen Banking-App und echten Girokonten anlocken.
Zum Produktstart vor zwei Jahren bewarben die comdirect Bank und O2 ihre App als „smarten Finanzassistent für alle Nutzer“ und hoffen nicht nur Bestandskunden mit comdirect-Konto von der Nutzung der App überzeugen zu können, sondern wollten mit einem Prozent Bonuszinsen pro Jahr auch die Kunden anderer Banken vom Einsatz der eigenen App überzeugen. Dies ist offenbar nicht geglückt.
Ab Juni kann nur noch gelöscht werden
So informieren comdirect und O2 nun darüber, dass man die noch laufende Partnerschaft zum Stichtag 30. April beenden wird. Ab dem 1. Juni wird die Nutzung der o2 Money App dann nicht mehr möglich sein. Kunden mit Fremdkonten können die Schultern zucken, Kunden mit comdirect-Konto müssen spätestens dann zur offiziellen comdirect-Applikation wechseln.
Sollte noch angesammeltes Bonus-Guthaben in der App vorhanden sein, muss dieses bis spätestens zum 31. Mai ausgezahlt werden. Einen Export von Haushaltsbuch und Vertragsübersicht werden die beiden Partner nicht anbieten.
comdirect-App übernimmt Girokonten
Betroffene Anwender können sich auf dieser Übersichtsseite und der FAQ-Übersicht der comdirect über die anstehenden Schritte informieren.
Unklar ist aktuell, ob O2 seine Banking-Ambitionen weiter verfolgen wird und sich demnächst mit einem dritten Banking-Partner zurückmeldet, oder ob sich die Telefónica-Tochter vorerst gänzlich aus der Konkurrenz mit den Neobanken zurückziehen wird.